4H-N HPSI SiC-Wafer 6H-N 6H-P 3C-N SiC Epitaxie-Wafer für MOS oder SBD

Kurze Beschreibung:

Waferdurchmesser SiC-Typ Grad Anwendungen
2 Zoll 4H-N
4H-SEMI (HPSI)
6H-N
6H-P
3C-N
Prime (Produktion)
Dummy
Forschung
Leistungselektronik, HF-Geräte
3 Zoll 4H-N
4H-SEMI (HPSI)
6H-P
3C-N
Prime (Produktion)
Dummy
Forschung
Erneuerbare Energien, Luft- und Raumfahrt
4 Zoll 4H-N
4H-SEMI (HPSI)
6H-P
3C-N
Prime (Produktion)
Dummy
Forschung
Industriemaschinen, Hochfrequenzanwendungen
6 Zoll 4H-N
4H-SEMI (HPSI)
6H-P
3C-N
Prime (Produktion)
Dummy
Forschung
Automobilindustrie, Energieumwandlung
8 Zoll 4H-N
4H-SEMI (HPSI)
Prime (Produktion) MOS/SBD
Dummy
Forschung
Elektrofahrzeuge, HF-Geräte
12 Zoll 4H-N
4H-SEMI (HPSI)
Prime (Produktion)
Dummy
Forschung
Leistungselektronik, HF-Geräte

Merkmale

N-Typ Detail & Diagramm

HPSI-Details und Diagramm

Epitaxie-Wafer – Detail und Diagramm

Fragen und Antworten

SiC-Substrat SiC Epi-Wafer Kurzbeschreibung

Wir bieten ein umfassendes Portfolio an hochwertigen SiC-Substraten und SiC-Wafern in verschiedenen Polytypen und Dotierungsprofilen – darunter 4H-N (n-Typ-leitfähig), 4H-P (p-Typ-leitfähig), 4H-HPSI (hochreine, halbisolierende) und 6H-P (p-Typ-leitfähig) – in Durchmessern von 4″, 6″ und 8″ bis hin zu 12″. Über die Herstellung von blanken Substraten hinaus liefern unsere Mehrwertdienste für das Wachstum von Epitaxie-Wafern (Epi-Wafer) mit streng kontrollierter Dicke (1–20 µm), Dotierungskonzentration und Defektdichte.

Jeder SiC- und Epi-Wafer wird einer strengen Inline-Prüfung (Mikroröhrendichte <0,1 cm⁻², Oberflächenrauheit Ra <0,2 nm) und einer vollständigen elektrischen Charakterisierung (CV, Resistivitätsabbildung) unterzogen, um außergewöhnliche Kristallgleichmäßigkeit und Leistung zu gewährleisten. Ob für Leistungselektronikmodule, Hochfrequenz-HF-Verstärker oder optoelektronische Geräte (LEDs, Fotodetektoren) – unsere SiC-Substrate und Epi-Wafer-Produktlinien bieten die Zuverlässigkeit, thermische Stabilität und Durchschlagfestigkeit, die für die anspruchsvollsten Anwendungen von heute erforderlich sind.

Eigenschaften und Anwendung des SiC-Substrats Typ 4H-N

  • 4H-N SiC-Substrat, Polytyp-Struktur (hexagonal)

Eine große Bandlücke von ~3,26 eV gewährleistet eine stabile elektrische Leistung und thermische Robustheit unter Hochtemperatur- und Hochelektrofeldbedingungen.

  • SiC-SubstratN-Typ-Dotierung

Durch präzise kontrollierte Stickstoffdotierung werden Trägerkonzentrationen von 1×10¹⁶ bis 1×10¹⁹ cm⁻³ und Elektronenmobilitäten bei Raumtemperatur von bis zu ~900 cm²/V·s erreicht, wodurch Leitungsverluste minimiert werden.

  • SiC-SubstratBreiter spezifischer Widerstand und Gleichmäßigkeit

Verfügbarer Widerstandsbereich von 0,01–10 Ω·cm und Waferdicken von 350–650 µm mit einer Toleranz von ±5 % sowohl bei der Dotierung als auch bei der Dicke – ideal für die Herstellung von Hochleistungsgeräten.

  • SiC-SubstratUltraniedrige Defektdichte

Mikroröhrendichte < 0,1 cm⁻² und Versetzungsdichte in der Basalebene < 500 cm⁻², was eine Geräteausbeute von > 99 % und eine überlegene Kristallintegrität ermöglicht.

  • SiC-SubstratAußergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit

Eine Wärmeleitfähigkeit von bis zu ~370 W/m·K ermöglicht eine effiziente Wärmeabfuhr und steigert so die Gerätezuverlässigkeit und Leistungsdichte.

  • SiC-SubstratZielanwendungen

SiC-MOSFETs, Schottky-Dioden, Leistungsmodule und HF-Geräte für Antriebe von Elektrofahrzeugen, Solarwechselrichter, Industrieantriebe, Traktionssysteme und andere anspruchsvolle Märkte der Leistungselektronik.

Spezifikation des 6-Zoll-SiC-Wafers vom Typ 4H-N

Eigentum Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
Grad Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
Durchmesser 149,5 mm - 150,0 mm 149,5 mm - 150,0 mm
Poly-Typ 4H 4H
Dicke 350 µm ± 15 µm 350 µm ± 25 µm
Waferorientierung Außerhalb der Achse: 4,0° in Richtung <1120> ± 0,5° Außerhalb der Achse: 4,0° in Richtung <1120> ± 0,5°
Mikrorohrdichte ≤ 0,2 cm² ≤ 15 cm²
Spezifischer Widerstand 0,015 - 0,024 Ω·cm 0,015 - 0,028 Ω·cm
Primäre flache Ausrichtung [10-10] ± 50° [10-10] ± 50°
Primäre flache Länge 475 mm ± 2,0 mm 475 mm ± 2,0 mm
Kantenausschluss 3 mm 3 mm
LTV/TIV / Bug / Kette ≤ 2,5 µm / ≤ 6 µm / ≤ 25 µm / ≤ 35 µm ≤ 5 µm / ≤ 15 µm / ≤ 40 µm / ≤ 60 µm
Rauheit Poliert Ra ≤ 1 nm Poliert Ra ≤ 1 nm
CMP Ra ≤ 0,2 nm ≤ 0,5 nm
Kantenrisse durch hochintensives Licht Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm
Sechskantplatten durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 0,1 %
Polytypbereiche durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 3 %
Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 5 %
Kratzer auf der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht Kumulative Länge ≤ 1 Waferdurchmesser
Kantensplitter durch hochintensives Licht Keine zulässig ≥ 0,2 mm Breite und Tiefe 7 zulässig, jeweils ≤ 1 mm
Gewindeschraubenverlagerung < 500 cm³ < 500 cm³
Kontamination der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht
Verpackung Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter

 

Spezifikation des 8-Zoll-SiC-Wafers vom Typ 4H-N

Eigentum Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
Grad Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
Durchmesser 199,5 mm - 200,0 mm 199,5 mm - 200,0 mm
Poly-Typ 4H 4H
Dicke 500 µm ± 25 µm 500 µm ± 25 µm
Waferorientierung 4,0° Richtung <110> ± 0,5° 4,0° Richtung <110> ± 0,5°
Mikrorohrdichte ≤ 0,2 cm² ≤ 5 cm²
Spezifischer Widerstand 0,015 - 0,025 Ω·cm 0,015 - 0,028 Ω·cm
Edle Orientierung
Kantenausschluss 3 mm 3 mm
LTV/TIV / Bug / Kette ≤ 5 µm / ≤ 15 µm / ≤ 35 µm / 70 µm ≤ 5 µm / ≤ 15 µm / ≤ 35 µm / 100 µm
Rauheit Poliert Ra ≤ 1 nm Poliert Ra ≤ 1 nm
CMP Ra ≤ 0,2 nm ≤ 0,5 nm
Kantenrisse durch hochintensives Licht Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm
Sechskantplatten durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 0,1 %
Polytypbereiche durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 3 %
Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 5 %
Kratzer auf der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht Kumulative Länge ≤ 1 Waferdurchmesser
Kantensplitter durch hochintensives Licht Keine zulässig ≥ 0,2 mm Breite und Tiefe 7 zulässig, jeweils ≤ 1 mm
Gewindeschraubenverlagerung < 500 cm³ < 500 cm³
Kontamination der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht
Verpackung Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter

 

4h-n sic Wafer-Anwendung_副本

 

4H-SiC ist ein Hochleistungsmaterial für Leistungselektronik, HF-Geräte und Hochtemperaturanwendungen. Das „4H“ bezieht sich auf die hexagonale Kristallstruktur, und das „N“ bezeichnet einen Dotierungstyp zur Optimierung der Materialleistung.

Der4H-SiCTyp wird üblicherweise verwendet für:

Leistungselektronik:Wird in Geräten wie Dioden, MOSFETs und IGBTs für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen, Industriemaschinen und Systemen für erneuerbare Energien verwendet.
5G-Technologie:Angesichts der Nachfrage nach Hochfrequenz- und Hocheffizienzkomponenten für 5G ist SiC aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Spannungen zu verarbeiten und bei hohen Temperaturen zu arbeiten, ideal für Leistungsverstärker und HF-Geräte in Basisstationen.
Solarenergiesysteme:Die hervorragenden Leistungseigenschaften von SiC sind ideal für Wechselrichter und Konverter in der Photovoltaik (Solarenergie).
Elektrofahrzeuge (EVs):SiC wird in EV-Antriebssträngen häufig verwendet, um eine effizientere Energieumwandlung, geringere Wärmeentwicklung und höhere Leistungsdichten zu erreichen.

Eigenschaften und Anwendung des halbisolierenden SiC-Substrats 4H

Eigenschaften:

    • Mikrorohrfreie Dichtekontrolltechniken: Sorgt für die Abwesenheit von Mikropipetten und verbessert so die Substratqualität.

       

    • Monokristalline Steuerungstechniken: Garantiert eine Einkristallstruktur für verbesserte Materialeigenschaften.

       

    • Techniken zur Kontrolle von Einschlüssen: Minimiert das Vorhandensein von Verunreinigungen oder Einschlüssen und gewährleistet ein reines Substrat.

       

    • Techniken zur Widerstandskontrolle: Ermöglicht eine präzise Steuerung des elektrischen Widerstands, der für die Geräteleistung entscheidend ist.

       

    • Techniken zur Regulierung und Kontrolle von Verunreinigungen: Reguliert und begrenzt die Einführung von Verunreinigungen, um die Integrität des Substrats zu erhalten.

       

    • Techniken zur Steuerung der Substratschrittweite: Bietet eine genaue Kontrolle über die Schrittweite und gewährleistet so Konsistenz über das gesamte Substrat

 

6-Zoll-4H-Halb-SiC-Substratspezifikation

Eigentum Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
Durchmesser (mm) 145 mm - 150 mm 145 mm - 150 mm
Poly-Typ 4H 4H
Dicke (um) 500 ± 15 500 ± 25
Waferorientierung Auf der Achse: ±0,0001° Auf der Achse: ±0,05°
Mikrorohrdichte ≤ 15 cm-2 ≤ 15 cm-2
Spezifischer Widerstand (Ωcm) ≥ 10E3 ≥ 10E3
Primäre flache Ausrichtung (0-10)° ± 5,0° (10-10)° ± 5,0°
Primäre flache Länge Kerbe Kerbe
Randausschluss (mm) ≤ 2,5 µm / ≤ 15 µm ≤ 5,5 µm / ≤ 35 µm
LTV / Schüssel / Warp ≤ 3 µm ≤ 3 µm
Rauheit Poliert Ra ≤ 1,5 µm Poliert Ra ≤ 1,5 µm
Kantensplitter durch hochintensives Licht ≤ 20 µm ≤ 60 µm
Heizplatten mit hochintensivem Licht Kumulativ ≤ 0,05 % Kumulativ ≤ 3 %
Polytypbereiche durch hochintensives Licht Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse ≤ 0,05 % Kumulativ ≤ 3 %
Kratzer auf der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht ≤ 0,05 % Kumulativ ≤ 4 %
Kantensplitter durch hochintensives Licht (Größe) Nicht zulässig > 0,2 mm Breite und Tiefe Nicht zulässig > 0,2 mm Breite und Tiefe
Die unterstützende Schraubendilatation ≤ 500 µm ≤ 500 µm
Kontamination der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht ≤ 1 x 10^5 ≤ 1 x 10^5
Verpackung Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter

Spezifikation für 4-Zoll-4H-Halbisolier-SiC-Substrat

Parameter Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 99,5 mm – 100,0 mm 99,5 mm – 100,0 mm
Poly-Typ 4H 4H
Dicke 500 μm ± 15 μm 500 μm ± 25 μm
Waferorientierung Auf der Achse: <600h > 0,5° Auf der Achse: <000h > 0,5°
Elektrische Eigenschaften
Mikrorohrdichte (MPD) ≤1 cm⁻² ≤15 cm⁻²
Spezifischer Widerstand ≥150 Ω·cm ≥1,5 Ω·cm
Geometrische Toleranzen
Primäre flache Ausrichtung (0x10) ± 5,0° (0x10) ± 5,0°
Primäre flache Länge 52,5 mm ± 2,0 mm 52,5 mm ± 2,0 mm
Sekundäre flache Länge 18,0 mm ± 2,0 mm 18,0 mm ± 2,0 mm
Sekundäre flache Ausrichtung 90° im Uhrzeigersinn von Prime Flat ± 5,0° (Si-Seite nach oben) 90° im Uhrzeigersinn von Prime Flat ± 5,0° (Si-Seite nach oben)
Kantenausschluss 3 mm 3 mm
LTV / TTV / Bug / Kette ≤2,5 μm / ≤5 μm / ≤15 μm / ≤30 μm ≤10 μm / ≤15 μm / ≤25 μm / ≤40 μm
Oberflächenqualität
Oberflächenrauheit (Polish Ra) ≤1 nm ≤1 nm
Oberflächenrauheit (CMP Ra) ≤0,2 nm ≤0,2 nm
Kantenrisse (Hochintensitätslicht) Nicht zulässig Kumulative Länge ≥10 mm, Einzelriss ≤2 mm
Sechseckige Plattendefekte ≤0,05 % kumulative Fläche ≤0,1 % kumulative Fläche
Polytype-Einschlussbereiche Nicht zulässig ≤1 % kumulative Fläche
Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse ≤0,05 % kumulative Fläche ≤1 % kumulative Fläche
Kratzer auf der Siliziumoberfläche Nicht zulässig ≤1 Waferdurchmesser kumulative Länge
Kantensplitter Keine zulässig (≥0,2 mm Breite/Tiefe) ≤5 Späne (je ≤1 mm)
Silizium-Oberflächenkontamination Nicht angegeben Nicht angegeben
Verpackung
Verpackung Multi-Wafer-Kassette oder Single-Wafer-Container Multi-Wafer-Kassette oder


Anwendung:

DerHalbisolierende SiC 4H-Substratewerden vor allem in elektronischen Geräten mit hoher Leistung und hoher Frequenz eingesetzt, insbesondere in derHF-Feld. Diese Substrate sind für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung, darunterMikrowellenkommunikationssysteme, Phased-Array-Radar, Unddrahtlose elektrische DetektorenIhre hohe Wärmeleitfähigkeit und ihre hervorragenden elektrischen Eigenschaften machen sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Leistungselektronik und in Kommunikationssystemen.

HPSI sic Wafer-Application_副本

 

Eigenschaften und Anwendung von SiC-Epi-Wafer vom Typ 4H-N

Eigenschaften und Anwendungen von Epi-Wafern vom Typ SiC 4H-N

 

Eigenschaften von Epi-Wafer vom Typ SiC 4H-N:

 

Materialzusammensetzung:

SiC (Siliziumkarbid): SiC ist für seine außergewöhnliche Härte, hohe Wärmeleitfähigkeit und hervorragenden elektrischen Eigenschaften bekannt und eignet sich ideal für leistungsstarke elektronische Geräte.
4H-SiC-Polytyp: Der 4H-SiC-Polytyp ist für seine hohe Effizienz und Stabilität in elektronischen Anwendungen bekannt.
N-Typ-Dotierung: N-Typ-Dotierung (mit Stickstoff dotiert) bietet eine ausgezeichnete Elektronenmobilität, wodurch SiC für Hochfrequenz- und Hochleistungsanwendungen geeignet ist.

 

 

Hohe Wärmeleitfähigkeit:

SiC-Wafer haben eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, typischerweise im Bereich von120–200 W/m·K, wodurch sie die Wärme in Hochleistungsgeräten wie Transistoren und Dioden effektiv regeln können.

Große Bandlücke:

Mit einer Bandlücke von3,26 eV4H-SiC kann im Vergleich zu herkömmlichen Geräten auf Siliziumbasis bei höheren Spannungen, Frequenzen und Temperaturen betrieben werden und ist daher ideal für hocheffiziente Hochleistungsanwendungen.

 

Elektrische Eigenschaften:

Die hohe Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit von SiC machen es ideal fürLeistungselektronik, die schnelle Schaltgeschwindigkeiten und eine hohe Strom- und Spannungsbelastbarkeit bieten, was zu effizienteren Energieverwaltungssystemen führt.

 

 

Mechanische und chemische Beständigkeit:

SiC ist nach Diamant eines der härtesten Materialien und weist eine hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit auf, was es auch in rauen Umgebungen langlebig macht.

 

 


Anwendungen von Epi-Wafern vom Typ SiC 4H-N:

 

Leistungselektronik:

Epi-Wafer vom Typ SiC 4H-N werden häufig verwendet inLeistungs-MOSFETs, IGBTs, UndDiodenfürLeistungsumwandlungin Systemen wieSolarwechselrichter, Elektrofahrzeuge, UndEnergiespeichersysteme, bietet verbesserte Leistung und Energieeffizienz.

 

Elektrofahrzeuge (EVs):

In Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge, Motorsteuerungen, UndLadestationenSiC-Wafer tragen aufgrund ihrer Fähigkeit, hohe Leistungen und Temperaturen zu bewältigen, zu einer besseren Batterieeffizienz, schnellerem Laden und einer verbesserten Gesamtenergieleistung bei.

Erneuerbare Energiesysteme:

Solarwechselrichter: SiC-Wafer werden verwendet inSolarenergiesystemezur Umwandlung von Gleichstrom von Solarmodulen in Wechselstrom, wodurch die Gesamteffizienz und Leistung des Systems gesteigert wird.
Windkraftanlagen: Die SiC-Technologie wird eingesetzt inSteuerungssysteme für Windturbinen, Optimierung der Stromerzeugung und Umwandlungseffizienz.

Luft- und Raumfahrt und Verteidigung:

SiC-Wafer eignen sich ideal für den Einsatz inLuft- und RaumfahrtelektronikUndmilitärische Anwendungen, einschließlichRadarsystemeUndSatellitenelektronik, wo hohe Strahlungsbeständigkeit und thermische Stabilität entscheidend sind.

 

 

Hochtemperatur- und Hochfrequenzanwendungen:

SiC-Wafer zeichnen sich durchHochtemperaturelektronik, verwendet inFlugzeugmotoren, Raumfahrzeug, UndIndustrielle Heizsysteme, da sie ihre Leistung auch bei extremer Hitze beibehalten. Darüber hinaus ermöglicht ihre große Bandlücke den Einsatz inHochfrequenzanwendungenwieHF-GeräteUndMikrowellenkommunikation.

 

 

6-Zoll-N-Typ-Epitaxialspezifikation
Parameter Einheit Z-MOS
Typ Leitfähigkeit / Dotierstoff - N-Typ / Stickstoff
Pufferschicht Pufferschichtdicke um 1
Toleranz der Pufferschichtdicke % ±20 %
Pufferschichtkonzentration cm-3 1,00E+18
Pufferschichtkonzentrationstoleranz % ±20 %
1. Epi-Schicht Epi-Schichtdicke um 11.5
Gleichmäßigkeit der Epi-Schichtdicke % ±4 %
Epi-Schichtdickentoleranz ((Spec-
Max. ,Min.)/Spez.)
% ±5 %
Epi-Schicht-Konzentration cm-3 1Ä 15–1Ä 18
Epi-Schicht-Konzentrationstoleranz % 6%
Gleichmäßigkeit der Epi-Schicht-Konzentration (σ
/bedeuten)
% ≤5 %
Gleichmäßigkeit der Epi-Schicht-Konzentration
<(max-min)/(max+min>
% ≤ 10 %
Epitaxie-Waferform Bogen um ≤±20
KETTE um ≤30
TTV um ≤ 10
LTV um ≤2
Allgemeine Eigenschaften Kratzerlänge mm ≤30 mm
Kantensplitter - KEINER
Fehlerdefinition ≥97 %
(Gemessen mit 2*2,
Zu den Killerdefekten gehören: Zu den Defekten gehören
Mikrorohr / Große Gruben, Karotte, dreieckig
Metallverunreinigungen Atome/cm² d f f ll ich
≤5E10 Atome/cm2 (Al, Cr, Fe, Ni, Cu, Zn,
Hg, Na, K, Ti, Ca und Mn)
Paket Verpackungsspezifikationen Stück/Karton Multi-Wafer-Kassette oder Single-Wafer-Container

 

 

 

 

8-Zoll-N-Typ-Epitaxie-Spezifikation
Parameter Einheit Z-MOS
Typ Leitfähigkeit / Dotierstoff - N-Typ / Stickstoff
Pufferschicht Pufferschichtdicke um 1
Toleranz der Pufferschichtdicke % ±20 %
Pufferschichtkonzentration cm-3 1,00E+18
Pufferschichtkonzentrationstoleranz % ±20 %
1. Epi-Schicht Durchschnittliche Dicke der Epi-Schichten um 8~12
Gleichmäßigkeit der Dicke von Epi-Schichten (σ/Mittelwert) % ≤2,0
Toleranz der Epi-Schichtdicke ((Spez. - Max., Min.)/Spez.) % ±6
Durchschnittliche Nettodotierung der Epi-Schichten cm-3 8E+15 ~2E+16
Netto-Dotierungsgleichmäßigkeit der Epi-Schichten (σ/Mittelwert) % ≤5
Nettodotierungstoleranz der Epi-Schichten (Spec - Max, % ± 10,0
Epitaxie-Waferform Mi )/S )
Kette
um ≤50,0
Bogen um ± 30,0
TTV um ≤ 10,0
LTV um ≤4,0 (10 mm × 10 mm)
Allgemein
Eigenschaften
Kratzer - Kumulative Länge ≤ 1/2 Waferdurchmesser
Kantensplitter - ≤2 Chips, jeder Radius ≤1,5 mm
Oberflächenkontamination von Metallen Atome/cm2 ≤5E10 Atome/cm2 (Al, Cr, Fe, Ni, Cu, Zn,
Hg, Na, K, Ti, Ca und Mn)
Mängelprüfung % ≥ 96,0
(2X2 Defekte umfassen Micropipe / Große Gruben,
Karotte, Dreiecksfehler, Stürze,
Linear/IGSF-s, BPD)
Oberflächenkontamination von Metallen Atome/cm2 ≤5E10 Atome/cm2 (Al, Cr, Fe, Ni, Cu, Zn,
Hg, Na, K, Ti, Ca und Mn)
Paket Verpackungsspezifikationen - Multi-Wafer-Kassette oder Single-Wafer-Container

 

 

 

 

Fragen und Antworten zu SiC-Wafern

F1: Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von SiC-Wafern gegenüber herkömmlichen Silizium-Wafern in der Leistungselektronik?

A1:
SiC-Wafer bieten gegenüber herkömmlichen Silizium-Wafern (Si) in der Leistungselektronik mehrere entscheidende Vorteile, darunter:

Höhere Effizienz: SiC hat im Vergleich zu Silizium (1,1 eV) eine größere Bandlücke (3,26 eV), wodurch Geräte bei höheren Spannungen, Frequenzen und Temperaturen betrieben werden können. Dies führt zu geringeren Leistungsverlusten und einer höheren Effizienz in Stromumwandlungssystemen.
Hohe Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit von SiC ist viel höher als die von Silizium, was eine bessere Wärmeableitung bei Hochleistungsanwendungen ermöglicht und so die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Leistungsgeräten verbessert.
Höhere Spannungs- und Strombelastbarkeit: SiC-Geräte können höhere Spannungs- und Stromstärken verarbeiten und eignen sich daher für Hochleistungsanwendungen wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energiesysteme und industrielle Motorantriebe.
Schnellere Schaltgeschwindigkeit: SiC-Geräte verfügen über schnellere Schaltfähigkeiten, die zur Reduzierung von Energieverlusten und Systemgröße beitragen und sie ideal für Hochfrequenzanwendungen machen.

 


F2: Was sind die Hauptanwendungen von SiC-Wafern in der Automobilindustrie?

A2:
In der Automobilindustrie werden SiC-Wafer hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:

Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge (EV): SiC-basierte Komponenten wieWechselrichterUndLeistungs-MOSFETsVerbessern Sie die Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugantrieben durch schnellere Schaltgeschwindigkeiten und eine höhere Energiedichte. Dies führt zu einer längeren Batterielebensdauer und einer besseren Gesamtleistung des Fahrzeugs.
On-Board-Ladegeräte: SiC-Geräte tragen dazu bei, die Effizienz von Bordladesystemen zu verbessern, indem sie schnellere Ladezeiten und ein besseres Wärmemanagement ermöglichen, was für Elektrofahrzeuge entscheidend ist, um Hochleistungsladestationen zu unterstützen.
Batteriemanagementsysteme (BMS): SiC-Technologie verbessert die Effizienz vonBatteriemanagementsysteme, was eine bessere Spannungsregelung, höhere Leistungshandhabung und längere Batterielebensdauer ermöglicht.
DC-DC-Wandler: SiC-Wafer werden verwendet inDC-DC-Wandlerum Hochspannungs-Gleichstrom effizienter in Niederspannungs-Gleichstrom umzuwandeln, was bei Elektrofahrzeugen entscheidend ist, um den Strom von der Batterie zu verschiedenen Komponenten im Fahrzeug zu leiten.
Die überlegene Leistung von SiC bei Hochspannungs-, Hochtemperatur- und Hocheffizienzanwendungen macht es für den Übergang der Automobilindustrie zur Elektromobilität unverzichtbar.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Spezifikation des 6-Zoll-SiC-Wafers vom Typ 4H-N

    Eigentum Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
    Grad Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
    Durchmesser 149,5 mm – 150,0 mm 149,5 mm – 150,0 mm
    Poly-Typ 4H 4H
    Dicke 350 µm ± 15 µm 350 µm ± 25 µm
    Waferorientierung Außerhalb der Achse: 4,0° in Richtung <1120> ± 0,5° Außerhalb der Achse: 4,0° in Richtung <1120> ± 0,5°
    Mikrorohrdichte ≤ 0,2 cm² ≤ 15 cm²
    Spezifischer Widerstand 0,015 – 0,024 Ω·cm 0,015 – 0,028 Ω·cm
    Primäre flache Ausrichtung [10-10] ± 50° [10-10] ± 50°
    Primäre flache Länge 475 mm ± 2,0 mm 475 mm ± 2,0 mm
    Kantenausschluss 3 mm 3 mm
    LTV/TIV / Bug / Kette ≤ 2,5 µm / ≤ 6 µm / ≤ 25 µm / ≤ 35 µm ≤ 5 µm / ≤ 15 µm / ≤ 40 µm / ≤ 60 µm
    Rauheit Poliert Ra ≤ 1 nm Poliert Ra ≤ 1 nm
    CMP Ra ≤ 0,2 nm ≤ 0,5 nm
    Kantenrisse durch hochintensives Licht Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm
    Sechskantplatten durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 0,1 %
    Polytypbereiche durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 3 %
    Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 5 %
    Kratzer auf der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht Kumulative Länge ≤ 1 Waferdurchmesser
    Kantensplitter durch hochintensives Licht Keine zulässig ≥ 0,2 mm Breite und Tiefe 7 zulässig, jeweils ≤ 1 mm
    Gewindeschraubenverlagerung < 500 cm³ < 500 cm³
    Kontamination der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht
    Verpackung Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter

     

    Spezifikation des 8-Zoll-SiC-Wafers vom Typ 4H-N

    Eigentum Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
    Grad Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
    Durchmesser 199,5 mm – 200,0 mm 199,5 mm – 200,0 mm
    Poly-Typ 4H 4H
    Dicke 500 µm ± 25 µm 500 µm ± 25 µm
    Waferorientierung 4,0° Richtung <110> ± 0,5° 4,0° Richtung <110> ± 0,5°
    Mikrorohrdichte ≤ 0,2 cm² ≤ 5 cm²
    Spezifischer Widerstand 0,015 – 0,025 Ω·cm 0,015 – 0,028 Ω·cm
    Edle Orientierung
    Kantenausschluss 3 mm 3 mm
    LTV/TIV / Bug / Kette ≤ 5 µm / ≤ 15 µm / ≤ 35 µm / 70 µm ≤ 5 µm / ≤ 15 µm / ≤ 35 µm / 100 µm
    Rauheit Poliert Ra ≤ 1 nm Poliert Ra ≤ 1 nm
    CMP Ra ≤ 0,2 nm ≤ 0,5 nm
    Kantenrisse durch hochintensives Licht Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm Gesamtlänge ≤ 20 mm Einzellänge ≤ 2 mm
    Sechskantplatten durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 0,1 %
    Polytypbereiche durch hochintensives Licht Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 3 %
    Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse Kumulative Fläche ≤ 0,05 % Kumulative Fläche ≤ 5 %
    Kratzer auf der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht Kumulative Länge ≤ 1 Waferdurchmesser
    Kantensplitter durch hochintensives Licht Keine zulässig ≥ 0,2 mm Breite und Tiefe 7 zulässig, jeweils ≤ 1 mm
    Gewindeschraubenverlagerung < 500 cm³ < 500 cm³
    Kontamination der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht
    Verpackung Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter

    6-Zoll-4H-Halb-SiC-Substratspezifikation

    Eigentum Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
    Durchmesser (mm) 145 mm – 150 mm 145 mm – 150 mm
    Poly-Typ 4H 4H
    Dicke (um) 500 ± 15 500 ± 25
    Waferorientierung Auf der Achse: ±0,0001° Auf der Achse: ±0,05°
    Mikrorohrdichte ≤ 15 cm-2 ≤ 15 cm-2
    Spezifischer Widerstand (Ωcm) ≥ 10E3 ≥ 10E3
    Primäre flache Ausrichtung (0-10)° ± 5,0° (10-10)° ± 5,0°
    Primäre flache Länge Kerbe Kerbe
    Randausschluss (mm) ≤ 2,5 µm / ≤ 15 µm ≤ 5,5 µm / ≤ 35 µm
    LTV / Schüssel / Warp ≤ 3 µm ≤ 3 µm
    Rauheit Poliert Ra ≤ 1,5 µm Poliert Ra ≤ 1,5 µm
    Kantensplitter durch hochintensives Licht ≤ 20 µm ≤ 60 µm
    Heizplatten mit hochintensivem Licht Kumulativ ≤ 0,05 % Kumulativ ≤ 3 %
    Polytypbereiche durch hochintensives Licht Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse ≤ 0,05 % Kumulativ ≤ 3 %
    Kratzer auf der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht ≤ 0,05 % Kumulativ ≤ 4 %
    Kantensplitter durch hochintensives Licht (Größe) Nicht zulässig > 0,2 mm Breite und Tiefe Nicht zulässig > 0,2 mm Breite und Tiefe
    Die unterstützende Schraubendilatation ≤ 500 µm ≤ 500 µm
    Kontamination der Siliziumoberfläche durch hochintensives Licht ≤ 1 x 10^5 ≤ 1 x 10^5
    Verpackung Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter Mehrwaferkassette oder Einzelwaferbehälter

     

    Spezifikation für 4-Zoll-4H-Halbisolier-SiC-Substrat

    Parameter Zero MPD-Produktionsqualität (Z-Qualität) Dummy-Klasse (Klasse D)
    Physikalische Eigenschaften
    Durchmesser 99,5 mm – 100,0 mm 99,5 mm – 100,0 mm
    Poly-Typ 4H 4H
    Dicke 500 μm ± 15 μm 500 μm ± 25 μm
    Waferorientierung Auf der Achse: <600h > 0,5° Auf der Achse: <000h > 0,5°
    Elektrische Eigenschaften
    Mikrorohrdichte (MPD) ≤1 cm⁻² ≤15 cm⁻²
    Spezifischer Widerstand ≥150 Ω·cm ≥1,5 Ω·cm
    Geometrische Toleranzen
    Primäre flache Ausrichtung (0×10) ± 5,0° (0×10) ± 5,0°
    Primäre flache Länge 52,5 mm ± 2,0 mm 52,5 mm ± 2,0 mm
    Sekundäre flache Länge 18,0 mm ± 2,0 mm 18,0 mm ± 2,0 mm
    Sekundäre flache Ausrichtung 90° im Uhrzeigersinn von Prime Flat ± 5,0° (Si-Seite nach oben) 90° im Uhrzeigersinn von Prime Flat ± 5,0° (Si-Seite nach oben)
    Kantenausschluss 3 mm 3 mm
    LTV / TTV / Bug / Kette ≤2,5 μm / ≤5 μm / ≤15 μm / ≤30 μm ≤10 μm / ≤15 μm / ≤25 μm / ≤40 μm
    Oberflächenqualität
    Oberflächenrauheit (Polish Ra) ≤1 nm ≤1 nm
    Oberflächenrauheit (CMP Ra) ≤0,2 nm ≤0,2 nm
    Kantenrisse (Hochintensitätslicht) Nicht zulässig Kumulative Länge ≥10 mm, Einzelriss ≤2 mm
    Sechseckige Plattendefekte ≤0,05 % kumulative Fläche ≤0,1 % kumulative Fläche
    Polytype-Einschlussbereiche Nicht zulässig ≤1 % kumulative Fläche
    Sichtbare Kohlenstoffeinschlüsse ≤0,05 % kumulative Fläche ≤1 % kumulative Fläche
    Kratzer auf der Siliziumoberfläche Nicht zulässig ≤1 Waferdurchmesser kumulative Länge
    Kantensplitter Keine zulässig (≥0,2 mm Breite/Tiefe) ≤5 Späne (je ≤1 mm)
    Silizium-Oberflächenkontamination Nicht angegeben Nicht angegeben
    Verpackung
    Verpackung Multi-Wafer-Kassette oder Single-Wafer-Container Multi-Wafer-Kassette oder

     

    6-Zoll-N-Typ-Epitaxialspezifikation
    Parameter Einheit Z-MOS
    Typ Leitfähigkeit / Dotierstoff - N-Typ / Stickstoff
    Pufferschicht Pufferschichtdicke um 1
    Toleranz der Pufferschichtdicke % ±20 %
    Pufferschichtkonzentration cm-3 1,00E+18
    Pufferschichtkonzentrationstoleranz % ±20 %
    1. Epi-Schicht Epi-Schichtdicke um 11.5
    Gleichmäßigkeit der Epi-Schichtdicke % ±4 %
    Epi-Schichtdickentoleranz ((Spec-
    Max. ,Min.)/Spez.)
    % ±5 %
    Epi-Schicht-Konzentration cm-3 1Ä 15–1Ä 18
    Epi-Schicht-Konzentrationstoleranz % 6%
    Gleichmäßigkeit der Epi-Schicht-Konzentration (σ
    /bedeuten)
    % ≤5 %
    Gleichmäßigkeit der Epi-Schicht-Konzentration
    <(max-min)/(max+min>
    % ≤ 10 %
    Epitaxie-Waferform Bogen um ≤±20
    KETTE um ≤30
    TTV um ≤ 10
    LTV um ≤2
    Allgemeine Eigenschaften Kratzerlänge mm ≤30 mm
    Kantensplitter - KEINER
    Fehlerdefinition ≥97 %
    (Gemessen mit 2*2,
    Zu den Killerdefekten gehören: Zu den Defekten gehören
    Mikrorohr / Große Gruben, Karotte, dreieckig
    Metallverunreinigungen Atome/cm² d f f ll ich
    ≤5E10 Atome/cm2 (Al, Cr, Fe, Ni, Cu, Zn,
    Hg, Na, K, Ti, Ca und Mn)
    Paket Verpackungsspezifikationen Stück/Karton Multi-Wafer-Kassette oder Single-Wafer-Container

     

    8-Zoll-N-Typ-Epitaxie-Spezifikation
    Parameter Einheit Z-MOS
    Typ Leitfähigkeit / Dotierstoff - N-Typ / Stickstoff
    Pufferschicht Pufferschichtdicke um 1
    Toleranz der Pufferschichtdicke % ±20 %
    Pufferschichtkonzentration cm-3 1,00E+18
    Pufferschichtkonzentrationstoleranz % ±20 %
    1. Epi-Schicht Durchschnittliche Dicke der Epi-Schichten um 8~12
    Gleichmäßigkeit der Dicke von Epi-Schichten (σ/Mittelwert) % ≤2,0
    Toleranz der Epi-Schichtdicke ((Spez. - Max., Min.)/Spez.) % ±6
    Durchschnittliche Nettodotierung der Epi-Schichten cm-3 8E+15 ~2E+16
    Netto-Dotierungsgleichmäßigkeit der Epi-Schichten (σ/Mittelwert) % ≤5
    Nettodotierungstoleranz der Epi-Schichten (Spec - Max, % ± 10,0
    Epitaxie-Waferform Mi )/S )
    Kette
    um ≤50,0
    Bogen um ± 30,0
    TTV um ≤ 10,0
    LTV um ≤4,0 (10 mm × 10 mm)
    Allgemein
    Eigenschaften
    Kratzer - Kumulative Länge ≤ 1/2 Waferdurchmesser
    Kantensplitter - ≤2 Chips, jeder Radius ≤1,5 mm
    Oberflächenkontamination von Metallen Atome/cm2 ≤5E10 Atome/cm2 (Al, Cr, Fe, Ni, Cu, Zn,
    Hg, Na, K, Ti, Ca und Mn)
    Mängelprüfung % ≥ 96,0
    (2X2 Defekte umfassen Micropipe / Große Gruben,
    Karotte, Dreiecksfehler, Stürze,
    Linear/IGSF-s, BPD)
    Oberflächenkontamination von Metallen Atome/cm2 ≤5E10 Atome/cm2 (Al, Cr, Fe, Ni, Cu, Zn,
    Hg, Na, K, Ti, Ca und Mn)
    Paket Verpackungsspezifikationen - Multi-Wafer-Kassette oder Single-Wafer-Container

    F1: Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von SiC-Wafern gegenüber herkömmlichen Silizium-Wafern in der Leistungselektronik?

    A1:
    SiC-Wafer bieten gegenüber herkömmlichen Silizium-Wafern (Si) in der Leistungselektronik mehrere entscheidende Vorteile, darunter:

    Höhere Effizienz: SiC hat im Vergleich zu Silizium (1,1 eV) eine größere Bandlücke (3,26 eV), wodurch Geräte bei höheren Spannungen, Frequenzen und Temperaturen betrieben werden können. Dies führt zu geringeren Leistungsverlusten und einer höheren Effizienz in Stromumwandlungssystemen.
    Hohe Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit von SiC ist viel höher als die von Silizium, was eine bessere Wärmeableitung bei Hochleistungsanwendungen ermöglicht und so die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Leistungsgeräten verbessert.
    Höhere Spannungs- und Strombelastbarkeit: SiC-Geräte können höhere Spannungs- und Stromstärken verarbeiten und eignen sich daher für Hochleistungsanwendungen wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energiesysteme und industrielle Motorantriebe.
    Schnellere Schaltgeschwindigkeit: SiC-Geräte verfügen über schnellere Schaltfähigkeiten, die zur Reduzierung von Energieverlusten und Systemgröße beitragen und sie ideal für Hochfrequenzanwendungen machen.

     

     

    F2: Was sind die Hauptanwendungen von SiC-Wafern in der Automobilindustrie?

    A2:
    In der Automobilindustrie werden SiC-Wafer hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:

    Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge (EV): SiC-basierte Komponenten wieWechselrichterUndLeistungs-MOSFETsVerbessern Sie die Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugantrieben durch schnellere Schaltgeschwindigkeiten und eine höhere Energiedichte. Dies führt zu einer längeren Batterielebensdauer und einer besseren Gesamtleistung des Fahrzeugs.
    On-Board-Ladegeräte: SiC-Geräte tragen dazu bei, die Effizienz von Bordladesystemen zu verbessern, indem sie schnellere Ladezeiten und ein besseres Wärmemanagement ermöglichen, was für Elektrofahrzeuge entscheidend ist, um Hochleistungsladestationen zu unterstützen.
    Batteriemanagementsysteme (BMS): SiC-Technologie verbessert die Effizienz vonBatteriemanagementsysteme, was eine bessere Spannungsregelung, höhere Leistungshandhabung und längere Batterielebensdauer ermöglicht.
    DC-DC-Wandler: SiC-Wafer werden verwendet inDC-DC-Wandlerum Hochspannungs-Gleichstrom effizienter in Niederspannungs-Gleichstrom umzuwandeln, was bei Elektrofahrzeugen entscheidend ist, um den Strom von der Batterie zu verschiedenen Komponenten im Fahrzeug zu leiten.
    Die überlegene Leistung von SiC bei Hochspannungs-, Hochtemperatur- und Hocheffizienzanwendungen macht es für den Übergang der Automobilindustrie zur Elektromobilität unverzichtbar.

     

     

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns