Saphirstab Zylinder Konischer Endstab Konische Stäbe

Kurze Beschreibung:

Saphir-Konusstäbe sind präzisionsgeformte Einkristallkomponenten aus hochreinem Saphir (Al₂O₃), die in eine konisch zulaufende, zylindrische Form gebracht werden. Dank der einzigartigen Kombination aus extremer Härte (9 auf der Mohs-Skala), hohem Schmelzpunkt (2030 °C), exzellenter optischer Transparenz vom Ultraviolett- bis zum mittleren Infrarotbereich (200 nm–5,5 μm) und hervorragender Verschleiß-, Druck- und chemischer Korrosionsbeständigkeit finden diese Konusstäbe breite Anwendung in anspruchsvollen optischen, industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen.


Merkmale

Detailliertes Diagramm

Saphirstab2
Saphirstab7

Produkteinführung von Saphirstäben

Saphirstab3
Saphirstab4

Konische Saphirstäbe sind präzisionsgeformte Einkristallkomponenten aus hochreinem Saphir (Al₂O₃), die in eine konisch zulaufende, zylindrische Form gebracht werden. Dank der einzigartigen Kombination aus extremer Härte (9 auf der Mohs-Skala), hohem Schmelzpunkt (2030 °C), exzellenter optischer Transparenz vom Ultraviolett- bis zum mittleren Infrarotbereich (200 nm–5,5 μm) und hervorragender Verschleiß-, Druck- und chemischer Korrosionsbeständigkeit finden diese konischen Saphirstäbe breite Anwendung in anspruchsvollen optischen, industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen.

Die konische Geometrie eignet sich besonders für die Laserfokussierung, optische Strahlführung oder als mechanische Prüfkomponenten unter extremen Bedingungen. Konische Saphirstäbe werden nicht nur wegen ihrer mechanischen Haltbarkeit geschätzt, sondern auch wegen ihrer optischen Leistung und ihrer Fähigkeit, die strukturelle Integrität in Umgebungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen zu bewahren.

Diese Saphirstäbe werden häufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Halbleiterverarbeitung, der Messtechnik und der Hochenergiephysik verwendet.

Herstellungsprinzip von Saphirstäben

Konische Saphirstäbe werden in einem mehrstufigen Prozess hergestellt, der Folgendes umfasst:

  1. Kristallwachstum
    Das Basismaterial ist ein hochwertiger Einkristall-Saphir, der entweder mit demKyropoulos (KY)Methode oder dieKantendefiniertes Film-Fed-Growth (EFG)Technik. Diese Methoden ermöglichen die Herstellung großer, spannungsfreier und optisch reiner Saphirkristalle für Saphirstäbe.

  2. Präzisionsbearbeitung
    Nach dem Kristallwachstum werden zylindrische Rohlinge mithilfe hochpräziser CNC-Bearbeitungswerkzeuge konisch geformt. Besonderes Augenmerk wird auf die Genauigkeit des Kegelwinkels, die Oberflächenkonzentrizität und die Maßtoleranzen gelegt.

  3. Polieren und Oberflächenbehandlung
    Die bearbeiteten konischen Saphirstäbe werden mehreren Polierschritten unterzogen, um eine optisch hochwertige Oberflächengüte zu erzielen. Dazu gehört auch das chemisch-mechanische Polieren (CMP), um eine geringe Oberflächenrauheit und maximale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten.

  4. Qualitätsprüfung
    Endprodukte werden einer interferometrischen Oberflächenprüfung, optischen Transmissionstests und einer Maßprüfung unterzogen, um strenge industrielle oder wissenschaftliche Standards zu erfüllen.

KYRO
EFG

Anwendungen von Saphirstäben

Konische Saphirstäbe sind äußerst vielseitig und werden in einer Vielzahl anspruchsvoller technischer Bereiche eingesetzt:

  • Laseroptik von Sapphire Rod
    Aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und optischen Stabilität werden sie als Strahlfokussierungsspitzen, Ausgangsfenster oder Kollimationslinsen in Hochleistungslasersystemen verwendet.

  • Medizinische Geräte von Sapphire Rod
    Wird in endoskopischen oder laparoskopischen Instrumenten als Sonden oder Sichtfenster eingesetzt, wo Miniaturisierung, Biokompatibilität und Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.

  • Halbleiterausrüstung von Sapphire Rod
    Werden aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Ionenbeschuss und Chemikalien als Inspektions- oder Ausrichtungswerkzeuge eingesetzt, insbesondere in Plasmaätz- oder Abscheidungskammern.

  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung von Sapphire Rod
    Wird in Raketenleitsystemen, Sensorschilden oder hitzebeständigen mechanischen Teilen in extremen Umgebungen verwendet.

  • Wissenschaftliche Instrumente von Sapphire Rod
    Wird in Hochtemperatur- oder Hochdruck-Versuchsaufbauten als Sichtfenster, Drucksensoren oder Wärmesonden eingesetzt.

Hauptvorteile von Saphirstäben

  • Hervorragende mechanische Eigenschaften (Saphirstab)
    Saphir ist nach dem Diamanten der Härtegrad der zweithärteste und äußerst kratz-, verformungs- und verschleißfest.

  • Großer optischer Übertragungsbereich(Saphirstab)
    Transparent im UV-, sichtbaren und IR-Spektrum und daher ideal für multispektrale optische Systeme.

  • Hoher thermischer Widerstand(Saphirstab)
    Hält Betriebstemperaturen über 1600 °C stand und hat einen Schmelzpunkt von über 2000 °C.

  • Chemische Inertheit(Saphirstab)
    Wird von den meisten Säuren und Basen nicht angegriffen und ist daher ideal für korrosive Umgebungen wie CVD-Reaktoren (Chemical Vapor Deposition) oder Plasmakammern.

  • Anpassbare Geometrie(Saphirstab)
    Erhältlich in einer großen Auswahl an Kegelwinkeln, Längen und Durchmessern. Auch doppelseitige, gestufte oder konvexe Profile sind möglich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Saphirstäben

F1: Welche Kegelwinkel sind für konische Saphirstäbe verfügbar?
A:Kegelwinkel können je nach beabsichtigter optischer oder mechanischer Funktion von nur 5° bis über 60° angepasst werden.

F2: Gibt es Antireflexbeschichtungen?
A:Ja. Obwohl Saphir selbst eine gute Transmission aufweist, können auf Anfrage AR-Beschichtungen für bestimmte Wellenlängen (z. B. 1064 nm, 532 nm) aufgebracht werden.

F3: Können konische Saphirstäbe unter Vakuum oder in Plasmaumgebungen verwendet werden?
A:Absolut. Saphir ist aufgrund seiner Inertheit und Ausgasungsfreiheit eines der besten Materialien für Ultrahochvakuum und reaktive Plasmabedingungen.

F4: Was sind die Standardtoleranzen für Durchmesser und Länge?
A:Typische Toleranzen liegen bei ±0,05 mm für den Durchmesser und ±0,1 mm für die Länge. Für hochpräzise Anwendungen können engere Toleranzen erreicht werden.

F5: Können Sie Prototypen oder kleine Mengen liefern?
A:Ja. Wir unterstützen Kleinserienbestellungen, F&E-Muster und Serienproduktion mit konsequenter Qualitätskontrolle.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns