4 Zoll halbisolierende SiC-Wafer HPSI SiC-Substrat Prime Production Grade
Produktspezifikation
Siliziumkarbid (SiC) ist ein Verbindungshalbleitermaterial aus den Elementen Kohlenstoff und Silizium und eines der idealen Materialien für die Herstellung von Hochtemperatur-, Hochfrequenz-, Hochleistungs- und Hochspannungsgeräten. Im Vergleich zum herkömmlichen Siliziummaterial (Si) ist die verbotene Bandbreite von Siliziumkarbid dreimal so groß wie die von Silizium; die Wärmeleitfähigkeit ist 4-5 mal so groß wie die von Silizium; die Durchbruchspannung ist 8-10 mal so groß wie die von Silizium; und die Elektronensättigungsdriftrate ist 2-3 mal so groß wie die von Silizium. Damit wird es den Anforderungen der modernen Industrie nach Hochleistung, Hochspannung und Hochfrequenz gerecht und wird hauptsächlich zur Herstellung von Hochgeschwindigkeits-, Hochfrequenz-, Hochleistungs- und lichtemittierenden elektronischen Komponenten verwendet. Zu den nachgelagerten Anwendungsbereichen gehören Smart Grid, Fahrzeuge mit alternativer Energie, Photovoltaik-Windkraft, 5G-Kommunikation usw. Im Bereich der Leistungsgeräte werden Siliziumkarbiddioden und MOSFETs zunehmend kommerziell eingesetzt.
Vorteile von SiC-Wafern/SiC-Substraten
Hohe Temperaturbeständigkeit. Die verbotene Bandbreite von Siliziumkarbid ist zwei- bis dreimal so hoch wie die von Silizium. Dadurch springen Elektronen bei hohen Temperaturen weniger schnell und können höheren Betriebstemperaturen standhalten. Die Wärmeleitfähigkeit von Siliziumkarbid ist vier- bis fünfmal so hoch wie die von Silizium. Dies erleichtert die Wärmeableitung vom Gerät und ermöglicht eine höhere Grenzbetriebstemperatur. Die Hochtemperatureigenschaften können die Leistungsdichte deutlich erhöhen und gleichzeitig die Anforderungen an das Wärmeableitungssystem reduzieren, wodurch das Terminal leichter und miniaturisierter wird.
Hohe Spannungsfestigkeit. Die Durchbruchfeldstärke von Siliziumkarbid ist zehnmal höher als die von Silizium, wodurch es höheren Spannungen standhält und sich besser für Hochspannungsgeräte eignet.
Hochfrequenzbeständigkeit. Siliziumkarbid hat die doppelte Sättigungselektronendriftrate von Silizium, wodurch beim Abschaltvorgang des Geräts kein Stromschleppphänomen auftritt. Dadurch kann die Schaltfrequenz des Geräts effektiv verbessert und eine Miniaturisierung des Geräts erreicht werden.
Geringer Energieverlust. Siliziumkarbid hat im Vergleich zu Siliziummaterialien einen sehr niedrigen Einschaltwiderstand und geringe Leitungsverluste. Gleichzeitig reduziert die hohe Bandbreite von Siliziumkarbid den Leckstrom und den Leistungsverlust erheblich. Darüber hinaus treten bei Siliziumkarbid-Bauelementen beim Abschaltvorgang keine Stromverluste auf und es treten geringe Schaltverluste auf.
Detailliertes Diagramm

