Wafer-Orientierungssystem zur Messung der Kristallorientierung

Kurze Beschreibung:

Ein Wafer-Orientierungsinstrument ist ein hochpräzises Gerät, das die Prinzipien der Röntgenbeugung nutzt, um die Halbleiterherstellung und materialwissenschaftliche Prozesse durch die Bestimmung kristallografischer Orientierungen zu optimieren. Zu seinen Kernkomponenten gehören eine Röntgenquelle (z. B. Cu-Kα, 0,154 nm Wellenlänge), ein Präzisionsgoniometer (Winkelauflösung ≤0,001°) und Detektoren (CCD oder Szintillationszähler). Durch Rotation von Proben und Analyse von Beugungsmustern berechnet es kristallografische Indizes (z. B. 100, 111) und Gitterabstände mit einer Genauigkeit von ±30 Bogensekunden. Das System unterstützt automatisierte Vorgänge, Vakuumfixierung und mehrachsige Rotation und ist mit 2-8-Zoll-Wafern kompatibel, um schnelle Messungen von Waferkanten, Referenzebenen und der Ausrichtung epitaktischer Schichten zu ermöglichen. Wichtige Anwendungen sind die Validierung der Hochtemperaturleistung von schnittorientiertem Siliziumkarbid, Saphir-Wafern und Turbinenschaufeln, wodurch die elektrischen Eigenschaften und die Ausbeute des Chips direkt verbessert werden.


Merkmale

Geräteeinführung

Waferorientierungsinstrumente sind Präzisionsgeräte, die auf den Prinzipien der Röntgenbeugung (XRD) basieren und hauptsächlich in der Halbleiterherstellung, der Herstellung optischer Materialien, der Keramik und anderen kristallinen Materialindustrien eingesetzt werden.

Diese Instrumente bestimmen die Kristallgitterausrichtung und ermöglichen präzise Schneid- und Polierprozesse. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • ​​Hochpräzise Messungen​​:Kann kristallografische Ebenen mit einer Winkelauflösung von bis zu 0,001° auflösen.
  • ​​Kompatibilität mit großen Proben​​:Unterstützt Wafer mit einem Durchmesser von bis zu 450 mm und einem Gewicht von 30 kg, geeignet für Materialien wie Siliziumkarbid (SiC), Saphir und Silizium (Si).
  • ​​Modularer Aufbau​​:Zu den erweiterbaren Funktionen gehören die Rocking-Curve-Analyse, die 3D-Oberflächendefektkartierung und Stapelgeräte für die Verarbeitung mehrerer Proben.

Wichtige technische Parameter​

Parameterkategorie

Typische Werte/Konfiguration

​​Röntgenquelle​​

Cu-Kα (0,4×1 mm Brennfleck), 30 kV Beschleunigungsspannung, 0–5 mA einstellbarer Röhrenstrom

​​Winkelbereich​​

θ: -10° bis +50°; 2θ: -10° bis +100°

​​Genauigkeit​​

Neigungswinkelauflösung: 0,001°, Oberflächendefekterkennung: ±30 Bogensekunden (Schaukelkurve)

​​Scangeschwindigkeit​​

Der Omega-Scan vervollständigt die vollständige Gitterausrichtung in 5 Sekunden; der Theta-Scan dauert ca. 1 Minute

​​Beispielphase​​

V-Nut, pneumatische Absaugung, Mehrwinkelrotation, kompatibel mit 2–8-Zoll-Wafern

​​Erweiterbare Funktionen​​

Rocking-Curve-Analyse, 3D-Mapping, Stapelvorrichtung, optische Defekterkennung (Kratzer, GBs)

Funktionsprinzip

​​1. Röntgenbeugungsstiftung​​

  • Röntgenstrahlen interagieren mit Atomkernen und Elektronen im Kristallgitter und erzeugen Beugungsmuster. Das Braggsche Gesetz (​​nλ = 2d sinθ​​) regelt die Beziehung zwischen Beugungswinkel (θ) und Gitterabstand (d).
    Detektoren erfassen diese Muster, die zur Rekonstruktion der kristallografischen Struktur analysiert werden.

2. Omega-Scantechnologie​​

  • Der Kristall rotiert kontinuierlich um eine feste Achse, während er von Röntgenstrahlen beleuchtet wird.
  • Detektoren erfassen Beugungssignale über mehrere kristallografische Ebenen hinweg und ermöglichen so die vollständige Bestimmung der Gitterorientierung in 5 Sekunden.

3. ​​Rocking-Curve-Analyse​​

  • Fester Kristallwinkel mit unterschiedlichen Röntgeneinfallswinkeln zur Messung der Spitzenbreite (FWHM) und zur Beurteilung von Gitterdefekten und Spannungen.

4. Automatisierte Steuerung

  • SPS- und Touchscreen-Schnittstellen ermöglichen voreingestellte Schnittwinkel, Echtzeit-Feedback und die Integration mit Schneidemaschinen zur Regelung im geschlossenen Regelkreis.

Wafer-Orientierungsinstrument 7

Vorteile und Funktionen

1. Präzision und Effizienz

  • Winkelgenauigkeit ±0,001°, Auflösung der Defekterkennung <30 Bogensekunden.
  • Die Omega-Scan-Geschwindigkeit ist 200-mal schneller als bei herkömmlichen Theta-Scans.

​​2. Modularität und Skalierbarkeit​​

  • Erweiterbar für spezielle Anwendungen (z. B. SiC-Wafer, Turbinenschaufeln).
  • Integriert sich in MES-Systeme zur Echtzeit-Produktionsüberwachung.

​​3. Kompatibilität und Stabilität​​

  • Geeignet für unregelmäßig geformte Proben (z. B. gerissene Saphirbarren).
  • Luftgekühltes Design reduziert den Wartungsbedarf.

4. ​​Intelligente Bedienung​​

  • Kalibrierung mit einem Klick und Multitasking-Verarbeitung.
  • Automatische Kalibrierung mit Referenzkristallen zur Minimierung menschlicher Fehler.

Wafer-Orientierungsgerät 5-5

Anwendungen

1. Halbleiterfertigung

  • ​​Wafer-Dicing-Ausrichtung​​: Bestimmt die Ausrichtung von Si-, SiC- und GaN-Wafern für eine optimierte Schneideffizienz.
  • ​​Defektkartierung​​: Identifiziert Kratzer oder Versetzungen auf der Oberfläche, um die Chipausbeute zu verbessern.

2. ​​Optische Materialien​​

  • Nichtlineare Kristalle (z. B. LBO, BBO) für Lasergeräte.
  • Markierung der Referenzoberfläche von Saphir-Wafer für LED-Substrate.

​​3. Keramik und Verbundwerkstoffe​​

  • Analysiert die Kornorientierung in Si3N4 und ZrO2 für Hochtemperaturanwendungen.

​​4. Forschung und Qualitätskontrolle​​

  • Universitäten/Labore für die Entwicklung neuartiger Materialien (z. B. Hochentropielegierungen).
  • Industrielle Qualitätskontrolle zur Gewährleistung der Chargenkonsistenz.

XKHs Dienstleistungen

XKH bietet umfassenden technischen Support für Wafer-Orientierungsgeräte über den gesamten Lebenszyklus, einschließlich Installation, Prozessparameteroptimierung, Rocking-Curve-Analyse und 3D-Oberflächendefektkartierung. Maßgeschneiderte Lösungen (z. B. Ingot-Stacking-Technologie) steigern die Produktionseffizienz von Halbleitern und optischen Materialien um über 30 %. Ein engagiertes Team führt Schulungen vor Ort durch, während Fernsupport rund um die Uhr und schneller Ersatzteilaustausch die Zuverlässigkeit der Geräte gewährleisten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns