UV-Lasermaschine für empfindliche Materialien, keine Hitze, keine Tinte, ultra-sauberes Finish

Kurze Beschreibung:

Ein UV-Lasermarkiergerät ist eine fortschrittliche Laserlösung für ultrafeine Markierungen auf wärmeempfindlichen und präzisen Materialien. Dank eines kurzwelligen Ultraviolettlasers – meist 355 Nanometer – zeichnet sich dieses hochmoderne System durch hochauflösende Markierungen ohne thermische Belastung aus, was ihm den Spitznamen „Kaltlasermarkierer“ eingebracht hat.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lasersystemen, die hohe Hitze zum Verbrennen oder Schmelzen von Materialien benötigen, nutzt die UV-Lasermarkierung photochemische Reaktionen, um molekulare Bindungen aufzubrechen. Dies sorgt für sauberere Kanten, höheren Kontrast und minimale Oberflächenstörungen – ein entscheidender Vorteil bei der Arbeit mit komplexen oder empfindlichen Bauteilen.


Merkmale

Detailliertes Diagramm

bdb11435-42ea-4f43-8d83-1229b777fe65

Was ist eine UV-Lasermarkiermaschine?

Ein UV-Lasermarkiergerät ist eine fortschrittliche Laserlösung für ultrafeine Markierungen auf wärmeempfindlichen und präzisen Materialien. Dank eines kurzwelligen Ultraviolettlasers – meist 355 Nanometer – zeichnet sich dieses hochmoderne System durch hochauflösende Markierungen ohne thermische Belastung aus, was ihm den Spitznamen „Kaltlasermarkierer“ eingebracht hat.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lasersystemen, die hohe Hitze zum Verbrennen oder Schmelzen von Materialien benötigen, nutzt die UV-Lasermarkierung photochemische Reaktionen, um molekulare Bindungen aufzubrechen. Dies sorgt für sauberere Kanten, höheren Kontrast und minimale Oberflächenstörungen – ein entscheidender Vorteil bei der Arbeit mit komplexen oder empfindlichen Bauteilen.

Diese Technologie eignet sich ideal für anspruchsvolle Branchen, in denen Präzision und Sauberkeit höchste Priorität haben, wie z. B. Pharmaverpackungen, Leiterplatten, Glaswaren, hochwertige Kunststoffe und sogar die Etikettierung von Lebensmitteln und Kosmetika. Vom Gravieren von Mikro-QR-Codes auf Siliziumwafern bis zum Markieren von Barcodes auf transparenten Flaschen bietet der UV-Laser unübertroffene Genauigkeit und Langlebigkeit.

Ganz gleich, ob Sie als Hersteller Lösungen zur dauerhaften Rückverfolgbarkeit benötigen oder als Innovator Ihr Produktbranding verbessern möchten: Eine UV-Lasermarkiermaschine bietet Ihnen die Flexibilität, Geschwindigkeit und Finesse auf Mikroebene, die Sie zum Erreichen Ihrer Ziele benötigen – und das alles bei gleichzeitiger Wahrung der Integrität Ihres Materials.

Wie funktioniert eine UV-Lasermarkiermaschine?

UV-Lasermarkiermaschinen verwenden einen speziellen Lasertyp, der anders funktioniert als herkömmliche Laser. Anstatt das Material durch Hitze zu verbrennen oder zu schmelzen, nutzen UV-Laser ein Verfahren namens „Kaltlichtmarkierung“. Der Laser erzeugt einen sehr kurzwelligen Strahl (355 Nanometer), der hochenergetische Photonen enthält. Trifft dieser Strahl auf die Oberfläche eines Materials, bricht er durch eine photochemische Reaktion die chemischen Bindungen auf der Oberfläche auf, anstatt das Material zu erhitzen.

Mit dieser Kaltmarkierungsmethode erzeugt der UV-Laser extrem feine, saubere und detaillierte Markierungen – ohne Beschädigungen, Verformungen oder Verfärbungen der umliegenden Bereiche. Sie eignet sich besonders für die Markierung empfindlicher Gegenstände wie Kunststoffverpackungen, medizinischer Instrumente, elektronischer Chips und sogar Glas.

Der Laserstrahl wird durch schnell bewegliche Spiegel (Galvanometer) geführt und durch Software gesteuert, die es ermöglicht, individuelle Texte, Logos, Barcodes oder Muster zu entwerfen und zu markieren. Da der UV-Laser keine Wärme benötigt, eignet er sich ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und Sauberkeit entscheidend sind.

Spezifikation der UV-Lasermarkierungsmaschine

NEIN. Parameter Spezifikation
1 Maschinenmodell UV-3WT
2 Laserwellenlänge 355 nm
3 Laserleistung 3 W / 20 kHz
4 Wiederholungsrate 10-200 kHz
5 Markierungsbereich 100 mm × 100 mm
6 Linienbreite ≤0,01 mm
7 Markierungstiefe ≤0,01 mm
8 Mindestzeichen 0,06 mm
9 Markierungsgeschwindigkeit ≤7000 mm/s
10 Wiederholgenauigkeit ±0,02 mm
11 Strombedarf 220 V/einphasig/50 Hz/10 A
12 Gesamtleistung 1KW

Wo UV-Lasermarkiermaschinen glänzen

UV-Lasermarkiermaschinen eignen sich hervorragend für Anwendungen, in denen herkömmliche Markiermethoden nicht ausreichen. Ihr ultrafeiner Strahl und die geringe Wärmebelastung machen sie ideal für Aufgaben, die höchste Präzision und saubere, beschädigungsfreie Oberflächen erfordern. Einige praktische Anwendungsszenarien sind:

Transparente Plastikflaschen in der Kosmetik: Aufdrucken von Verfallsdaten oder Chargencodes auf Shampooflaschen, Cremetiegel oder Lotionbehälter, ohne die glänzende Oberfläche zu beschädigen.

Pharmazeutische Verpackungen: Erstellen manipulationssicherer, steriler Markierungen auf Fläschchen, Blisterpackungen, Tablettenbehältern und Spritzenzylindern, um die Rückverfolgbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Mikro-QR-Codes auf Mikrochips: Ätzen von Codes oder ID-Markierungen mit hoher Dichte auf Halbleiterchips und Leiterplatten, selbst auf Flächen von weniger als 1 mm².

Glasprodukt-Branding: Personalisieren Sie Parfümflaschen, Weingläser oder Laborglaswaren aus Glas mit Logos, Seriennummern oder dekorativen Elementen, ohne dass sie absplittern oder brechen.

Flexible Film- und Folienverpackungen: Berührungslose Markierung auf Mehrschichtfolien für die Verpackung von Lebensmitteln und Snacks. Es sind weder Tinte noch Verbrauchsmaterialien erforderlich und es besteht keine Gefahr einer Materialverformung.

High-End-Elektronik: Dauerhafte Marken- oder Konformitätsmarkierungen auf Smartphone-Gehäusen, Smartwatch-Komponenten und Kameraobjektiven aus empfindlichen Polymer- oder Keramikverbundstoffen.

UV-Lasermarkiermaschine – FAQ für Benutzer

F1: Wofür wird eine UV-Lasermarkiermaschine verwendet?
A1: Es wird zum Markieren oder Gravieren von Text, Logos, QR-Codes und anderen Designs auf empfindlichen Gegenständen wie Plastikflaschen, elektronischen Teilen, medizinischen Geräten und sogar Glas verwendet. Es ist besonders nützlich, wenn Sie klare, dauerhafte Markierungen ohne Hitzeschäden benötigen.

F2: Wird es die Oberfläche meines Produkts verbrennen oder beschädigen?
A2: Nein. UV-Laser sind für die Kaltmarkierung bekannt, d. h. sie verwenden keine Hitze wie herkömmliche Laser. Das macht sie sehr sicher für empfindliche Materialien – es kommt weder zu Verbrennungen, Schmelzen noch zu Verformungen.

F3: Ist diese Maschine schwer zu bedienen?
A3: Überhaupt nicht. Die meisten UV-Lasergeräte werden mit benutzerfreundlicher Software und voreingestellten Vorlagen geliefert. Wenn Sie mit einfacher Designsoftware umgehen können, können Sie einen UV-Lasermarkierer mit wenig Einarbeitung bedienen.

F4: Muss ich Tinten oder andere Verbrauchsmaterialien kaufen?
A4: Nein. Einer der größten Vorteile der UV-Lasermarkierung ist, dass sie berührungslos erfolgt und weder Tinte, Toner noch Chemikalien benötigt. Sie ist umweltfreundlich und langfristig kostengünstig.

F5: Wie lange hält die Maschine?
A5: Das Lasermodul hält je nach Nutzung in der Regel 20.000–30.000 Stunden. Bei richtiger Pflege und Wartung kann das gesamte System Ihrem Unternehmen viele Jahre lang gute Dienste leisten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns