SiCOI-Wafer 4 Zoll 6 Zoll HPSI SiC SiO2 Si-Substratstruktur

Kurze Beschreibung:

Dieses Dokument bietet einen detaillierten Überblick über Siliziumkarbid-auf-Isolator (SiCOI)-Wafer, insbesondere auf 4- und 6-Zoll-Substraten mit hochreinen halbisolierenden (HPSI) Siliziumkarbidschichten (SiC), die auf isolierende Siliziumdioxidschichten (SiO₂) auf Siliziumsubstraten (Si) geklebt sind. Die SiCOI-Struktur kombiniert die außergewöhnlichen elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften von SiC mit den Vorteilen der elektrischen Isolierung durch die Oxidschicht und der mechanischen Unterstützung des Siliziumsubstrats. Die Verwendung von HPSI-SiC verbessert die Geräteleistung durch Minimierung der Substratleitfähigkeit und Verringerung parasitärer Verluste, wodurch diese Wafer ideal für Halbleiteranwendungen mit hoher Leistung, hoher Frequenz und hohen Temperaturen geeignet sind. Der Herstellungsprozess, die Materialeigenschaften und die strukturellen Vorteile dieser Mehrschichtkonfiguration werden erörtert und ihre Relevanz für die nächste Generation von Leistungselektronik und mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) hervorgehoben. Die Studie vergleicht außerdem die Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von 4-Zoll- und 6-Zoll-SiCOI-Wafern und hebt die Skalierbarkeits- und Integrationsaussichten für fortschrittliche Halbleitergeräte hervor.


Merkmale

Struktur des SiCOI-Wafers

1

HPB (High-Performance Bonding), BIC (Bonded Integrated Circuit) und SOD (Silicon-on-Diamond- oder Silicon-on-Insulator-ähnliche Technologie). Dazu gehören:

Leistungskennzahlen:

Listet Parameter wie Genauigkeit, Fehlertypen (z. B. „Kein Fehler“, „Werteabstand“) und Dickenmessungen (z. B. „Dicke der direkten Schicht/kg“) auf.

Eine Tabelle mit numerischen Werten (möglicherweise experimentelle oder Prozessparameter) unter Überschriften wie „ADDR/SYGBDT“, „10/0“ usw.

Schichtdickenangaben:

Umfangreiche, sich wiederholende Einträge mit der Bezeichnung „L1-Dicke (A)“ bis „L270-Dicke (A)“ (wahrscheinlich in Ångström, 1 Å = 0,1 nm).

Schlägt eine mehrschichtige Struktur mit präziser Dickenkontrolle für jede Schicht vor, wie sie typisch für moderne Halbleiterwafer ist.

SiCOI-Waferstruktur

SiCOI (Silicon Carbide on Insulator) ist eine spezielle Waferstruktur, die Siliziumkarbid (SiC) mit einer Isolierschicht kombiniert. Sie ähnelt SOI (Silicon-on-Insulator), ist jedoch für Hochleistungs- und Hochtemperaturanwendungen optimiert. Wichtige Merkmale:

Schichtaufbau:

Obere Schicht: Einkristallines Siliziumkarbid (SiC) für hohe Elektronenbeweglichkeit und thermische Stabilität.

Vergrabener Isolator: Normalerweise SiO₂ (Oxid) oder Diamant (in SOD), um die parasitäre Kapazität zu reduzieren und die Isolierung zu verbessern.

Basissubstrat: Silizium oder polykristallines SiC zur mechanischen Unterstützung

Eigenschaften von SiCOI-Wafer

Elektrische Eigenschaften Breite Bandlücke (3,2 eV für 4H-SiC): Ermöglicht eine hohe Durchbruchspannung (> 10-mal höher als Silizium). Reduziert Leckströme und verbessert so die Effizienz von Leistungsgeräten.

Hohe Elektronenmobilität:~900 cm²/V·s (4H-SiC) vs. ~1.400 cm²/V·s (Si), aber bessere Hochfeldleistung.

Niedriger Einschaltwiderstand:SiCOI-basierte Transistoren (z. B. MOSFETs) weisen geringere Leitungsverluste auf.

Hervorragende Isolierung:Die vergrabene Oxid- (SiO₂) oder Diamantschicht minimiert parasitäre Kapazität und Übersprechen.

  1. Thermische EigenschaftenHohe Wärmeleitfähigkeit: SiC (~490 W/m·K für 4H-SiC) vs. Si (~150 W/m·K). Diamant (bei Verwendung als Isolator) kann 2.000 W/m·K überschreiten, was die Wärmeableitung verbessert.

Thermische Stabilität:Funktioniert zuverlässig bei >300 °C (im Vergleich zu ~150 °C bei Silizium). Reduziert den Kühlbedarf in der Leistungselektronik.

3. Mechanische und chemische EigenschaftenExtreme Härte (~9,5 Mohs): Widersteht Verschleiß und macht SiCOI langlebig für raue Umgebungen.

Chemische Inertheit:Beständig gegen Oxidation und Korrosion, auch unter sauren/alkalischen Bedingungen.

Geringe Wärmeausdehnung:Passt gut zu anderen Hochtemperaturmaterialien (z. B. GaN).

4. Strukturelle Vorteile (gegenüber Bulk-SiC oder SOI)

Reduzierte Substratverluste:Eine Isolierschicht verhindert, dass Strom in das Substrat gelangt.

Verbesserte HF-Leistung:Eine geringere parasitäre Kapazität ermöglicht schnelleres Schalten (nützlich für 5G/mmWave-Geräte).

Flexibles Design:Eine dünne SiC-Oberschicht ermöglicht eine optimierte Geräteskalierung (z. B. ultradünne Kanäle in Transistoren).

Vergleich mit SOI und Bulk-SiC

Eigentum SiCOI SOI (Si/SiO₂/Si) Bulk-SiC
Bandlücke 3,2 eV (SiC) 1,1 eV (Si) 3,2 eV (SiC)
Wärmeleitfähigkeit Hoch (SiC + Diamant) Niedrig (SiO₂ begrenzt den Wärmefluss) Hoch (nur SiC)
Durchbruchspannung Sehr hoch Mäßig Sehr hoch
Kosten Höher Untere Höchste (reines SiC)

 

Anwendungen von SiCOI-Wafer

Leistungselektronik
SiCOI-Wafer werden häufig in Hochspannungs- und Hochleistungshalbleiterbauelementen wie MOSFETs, Schottky-Dioden und Leistungsschaltern eingesetzt. Die große Bandlücke und die hohe Durchbruchspannung von SiC ermöglichen eine effiziente Leistungsumwandlung mit reduzierten Verlusten und verbesserter thermischer Leistung.

 

Hochfrequenzgeräte (RF)
Die Isolierschicht in SiCOI-Wafern reduziert die parasitäre Kapazität und macht sie daher für Hochfrequenztransistoren und -verstärker geeignet, die in der Telekommunikation, Radar- und 5G-Technologie eingesetzt werden.

 

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS)
SiCOI-Wafer bieten eine robuste Plattform für die Herstellung von MEMS-Sensoren und -Aktoren, die aufgrund der chemischen Inertheit und mechanischen Festigkeit von SiC auch in rauen Umgebungen zuverlässig funktionieren.

 

Hochtemperaturelektronik
SiCOI ermöglicht Elektronik, die auch bei erhöhten Temperaturen ihre Leistung und Zuverlässigkeit behält, was der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie industriellen Anwendungen zugutekommt, bei denen herkömmliche Siliziumgeräte versagen.

 

Photonische und optoelektronische Geräte
Die Kombination der optischen Eigenschaften von SiC und der Isolierschicht erleichtert die Integration von photonischen Schaltkreisen mit verbessertem Wärmemanagement.

 

Strahlungsgehärtete Elektronik
Aufgrund der inhärenten Strahlungstoleranz von SiC eignen sich SiCOI-Wafer ideal für Weltraum- und Nuklearanwendungen, bei denen Geräte benötigt werden, die Umgebungen mit hoher Strahlung standhalten.

Fragen und Antworten zu SiCOI-Wafern

F1: Was ist ein SiCOI-Wafer?

A: SiCOI steht für Silicon Carbide-on-Insulator. Es handelt sich um eine Halbleiter-Waferstruktur, bei der eine dünne Schicht Siliziumkarbid (SiC) auf eine Isolierschicht (üblicherweise Siliziumdioxid, SiO₂) aufgebracht ist, die wiederum von einem Siliziumsubstrat getragen wird. Diese Struktur kombiniert die hervorragenden Eigenschaften von SiC mit der elektrischen Isolierung vom Isolator.

 

F2: Was sind die Hauptvorteile von SiCOI-Wafern?

A: Zu den Hauptvorteilen zählen eine hohe Durchbruchspannung, ein großer Bandabstand, eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, eine überlegene mechanische Härte und eine reduzierte parasitäre Kapazität dank der Isolierschicht. Dies führt zu verbesserter Geräteleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit.

 

F3: Was sind typische Anwendungen von SiCOI-Wafern?

A: Sie werden in der Leistungselektronik, Hochfrequenz-HF-Geräten, MEMS-Sensoren, Hochtemperaturelektronik, photonischen Geräten und strahlungsgehärteter Elektronik verwendet.

Detailliertes Diagramm

SiCOI-Wafer02
SiCOI-Wafer03
SiCOI-Wafer09

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns