SiC-Keramik-Spannfutterschale Keramik-Saugnäpfe Präzisionsbearbeitung kundenspezifisch

Kurze Beschreibung:

Der Saugnapf aus Siliziumkarbidkeramik ist aufgrund seiner hohen Härte, hohen Wärmeleitfähigkeit und ausgezeichneten chemischen Stabilität die ideale Wahl für die Halbleiterfertigung. Seine hohe Ebenheit und Oberflächenbeschaffenheit gewährleisten einen vollständigen Kontakt zwischen Wafer und Saugnapf und reduzieren so Verunreinigungen und Beschädigungen. Dank seiner hohen Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit eignet er sich für raue Prozessumgebungen. Gleichzeitig senken das geringe Gewicht und die lange Lebensdauer die Produktionskosten und machen ihn zu unverzichtbaren Schlüsselkomponenten beim Schneiden, Polieren und in der Lithografie von Wafern und anderen Prozessen.


Merkmale

Materialeigenschaften:

1. Hohe Härte: Die Mohshärte von Siliziumkarbid beträgt 9,2–9,5 und ist damit nur noch von Diamant übertroffen, mit hoher Verschleißfestigkeit.
2. Hohe Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit von Siliziumkarbid beträgt 120–200 W/m·K, wodurch Wärme schnell abgeleitet werden kann und es für Umgebungen mit hohen Temperaturen geeignet ist.
3. Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient: Siliziumkarbid hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (4,0–4,5 × 10⁻⁶/K) und kann auch bei hohen Temperaturen seine Dimensionsstabilität bewahren.
4. Chemische Stabilität: Säure- und alkalibeständiges Siliziumkarbid, geeignet für den Einsatz in chemisch korrosiver Umgebung.
5. Hohe mechanische Festigkeit: Siliziumkarbid hat eine hohe Biegefestigkeit und Druckfestigkeit und kann großen mechanischen Belastungen standhalten.

Merkmale:

1. In der Halbleiterindustrie müssen extrem dünne Wafer auf einen Vakuumsaugnapf gelegt werden. Der Vakuumsauger wird zum Fixieren der Wafer verwendet und die Prozesse des Wachsens, Ausdünnens, Wachsens, Reinigens und Schneidens werden an den Wafern durchgeführt.
2. Der Saugnapf aus Siliziumkarbid hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, kann die Wachs- und Wachszeit effektiv verkürzen und die Produktionseffizienz verbessern.
3. Der Vakuumsauger aus Siliziumkarbid weist außerdem eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren und Laugen auf.
4. Im Vergleich zur herkömmlichen Korund-Trägerplatte verkürzt sich die Be- und Entladezeit sowie die Heiz- und Abkühlzeit und verbessert die Arbeitseffizienz. Gleichzeitig kann der Verschleiß zwischen der oberen und unteren Platte verringert, eine gute Hobelgenauigkeit aufrechterhalten und die Lebensdauer um etwa 40 % verlängert werden.
5. Der Materialanteil ist gering und leicht. Für die Bediener ist es einfacher, Paletten zu tragen, wodurch das Risiko von Kollisionsschäden durch Transportschwierigkeiten um etwa 20 % reduziert wird.
6.Größe: maximaler Durchmesser 640 mm; Ebenheit: 3 µm oder weniger

Anwendungsgebiet:

1. Halbleiterfertigung
●Waferverarbeitung:
Zur Waferfixierung bei der Fotolithografie, beim Ätzen, bei der Dünnschichtabscheidung und anderen Prozessen. Gewährleistet hohe Genauigkeit und Prozesskonsistenz. Seine hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit eignet sich für raue Umgebungen in der Halbleiterfertigung.
●Epitaktisches Wachstum:
Beim epitaktischen Wachstum von SiC oder GaN dient es als Träger zum Erhitzen und Fixieren von Wafern, wodurch Temperaturgleichmäßigkeit und Kristallqualität bei hohen Temperaturen gewährleistet und die Geräteleistung verbessert wird.
2. Photoelektrische Ausrüstung
●LED-Herstellung:
Wird zum Fixieren von Saphir- oder SiC-Substraten und als Heizträger im MOCVD-Prozess verwendet, um die Gleichmäßigkeit des epitaktischen Wachstums sicherzustellen und die Lichtausbeute und -qualität von LEDs zu verbessern.
●Laserdiode:
Als hochpräzise Vorrichtung, Fixier- und Heizsubstrat zur Gewährleistung der Prozesstemperaturstabilität, Verbesserung der Ausgangsleistung und Zuverlässigkeit der Laserdiode.
3. Präzisionsbearbeitung
●Verarbeitung optischer Komponenten:
Es wird zum Befestigen von Präzisionskomponenten wie optischen Linsen und Filtern verwendet, um eine hohe Präzision und geringe Verschmutzung während der Verarbeitung zu gewährleisten, und eignet sich für die Bearbeitung mit hoher Intensität.
●Keramikverarbeitung:
Als Vorrichtung mit hoher Stabilität eignet sie sich für die Präzisionsbearbeitung von Keramikmaterialien, um die Bearbeitungsgenauigkeit und -konsistenz bei hohen Temperaturen und in korrosiver Umgebung sicherzustellen.
4. Wissenschaftliche Experimente
●Hochtemperaturexperiment:
Als Vorrichtung zur Probenfixierung in Hochtemperaturumgebungen unterstützt es Extremtemperaturexperimente über 1600 °C, um Temperaturgleichmäßigkeit und Probenstabilität zu gewährleisten.
●Vakuumtest:
Als Probenfixierungs- und Heizträger in einer Vakuumumgebung, um die Genauigkeit und Wiederholbarkeit des Experiments sicherzustellen, geeignet für Vakuumbeschichtung und Wärmebehandlung.

Technische Daten:

(Materialeigenschaft)

(Einheit)

(ssic)

(SiC-Gehalt)

 

(Gew.) %

>99

(Durchschnittliche Korngröße)

 

Mikron

4-10

(Dichte)

 

kg/dm3

>3,14

(Scheinbare Porosität)

 

Vo1%

<0,5

(Vickershärte)

HV 0,5

GPa

28

*(Biegefestigkeit)
* (drei Punkte)

20ºC

MPa

450

(Druckfestigkeit)

20ºC

MPa

3900

(Elastizitätsmodul)

20ºC

GPa

420

(Bruchzähigkeit)

 

MPa/m'%

3.5

(Wärmeleitfähigkeit)

20°ºC

W/(m*K)

160

(Spezifischer Widerstand)

20°ºC

Ohm.cm

106-108


(Wärmeausdehnungskoeffizient)

a(RT**...80ºC)

K-1*10-6

4.3


(Maximale Betriebstemperatur)

 

oºC

1700

Dank jahrelanger technischer Erfahrung und Branchenerfahrung ist XKH in der Lage, wichtige Parameter wie Größe, Heizmethode und Vakuumadsorptionsdesign des Chucks an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anzupassen und so sicherzustellen, dass das Produkt perfekt an den Prozess des Kunden angepasst ist. SiC-Siliziumkarbid-Keramik-Chucks sind aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit, Hochtemperaturstabilität und chemischen Stabilität zu unverzichtbaren Komponenten in der Waferverarbeitung, beim epitaktischen Wachstum und anderen Schlüsselprozessen geworden. Insbesondere bei der Herstellung von Halbleitermaterialien der dritten Generation wie SiC und GaN steigt die Nachfrage nach Siliziumkarbid-Keramik-Chucks weiter an. Mit der rasanten Entwicklung von 5G, Elektrofahrzeugen, künstlicher Intelligenz und anderen Technologien werden sich die Anwendungsaussichten von Siliziumkarbid-Keramik-Chucks in der Halbleiterindustrie in Zukunft erweitern.

Bild 3
Bild 2
Bild 1
Bild 4

Detailliertes Diagramm

SiC-Keramik-Spannfutter 6
SiC-Keramik-Spannfutter 5
SiC-Keramik-Spannfutter 4

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns