Saphirrohr CZ-Methode KY-Methode Hochtemperaturbeständiger Al2O3 99,999 % Einkristall-Saphir

Kurze Beschreibung:

Dieses Hochleistungs-Saphirrohr wird sowohl nach dem Czochralski-Verfahren (CZ) als auch nach dem Kyropoulos-Verfahren (KY) gefertigt und gewährleistet höchste Qualität und Präzision. Es besteht aus 99,999 % reinem Al₂O₃-Einkristall-Saphir und zeichnet sich durch hervorragende optische Klarheit und außergewöhnliche mechanische Festigkeit aus. Dank seiner hohen Temperaturbeständigkeit hält es extremen Bedingungen stand und eignet sich daher ideal für Anwendungen in rauen Umgebungen wie der Halbleiterverarbeitung, Hochtemperaturöfen und der chemischen Industrie.

Saphir ist mit seiner außergewöhnlichen Härte knapp hinter Diamanten und bietet eine höhere Kratzfestigkeit. Darüber hinaus ermöglicht seine außergewöhnliche thermische Stabilität eine gleichbleibende Leistung bei Hochtemperaturanwendungen. Die Einkristallstruktur des Rohrs gewährleistet eine ausgezeichnete chemische Inertheit und Wärmeleitfähigkeit, die für Präzisionsanwendungen entscheidend ist.
Dieses Saphirrohr eignet sich für eine Vielzahl anspruchsvoller Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Optik, Elektronik und Chemieingenieurwesen, in denen Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und Reinheit von größter Bedeutung sind. Sein fortschrittlicher Herstellungsprozess garantiert ein zuverlässiges Produkt, das langfristige Nutzung und Stabilität unter extremen Betriebsbedingungen gewährleistet.


Merkmale

Spezifikation

Eigentum

Beschreibung

Materialzusammensetzung

99,999 % reiner Al₂O₃-Einkristall-Saphir

Kristallstruktur

Hexagonal (rhomboedrisch), gewährleistet hohe optische Klarheit und ausgezeichnete mechanische Festigkeit

Härte

9 auf der Mohs-Skala, was eine überragende Kratz- und Verschleißfestigkeit bietet, die nur von Diamant übertroffen wird

Wärmeleitfähigkeit

46 W/m·K (bei 100 °C) ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung

Schmelzpunkt

2.040 °C (3.704 °F) und bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen

Maximale Betriebstemperatur

Kann kontinuierlich bei Temperaturen bis zu 1.600 °C (2.912 °F) betrieben werden

Wärmeausdehnungskoeffizient

5,3 × 10⁻⁶ /°C (0-1000°C), wodurch Dimensionsstabilität bei hohen Temperaturschwankungen gewährleistet wird

Brechungsindex

1,76 (bei 0,589 μm), bietet hervorragende optische Eigenschaften, geeignet für den Einsatz in UV- bis IR-Anwendungen

Transparenz

Über 85 % Transparenz bei Wellenlängen von 0,3 bis 5,5 μm

Chemische Beständigkeit

Hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und die meisten chemischen Korrosionsstoffe

Dichte

3,98 g/cm³, gewährleistet robuste strukturelle Integrität

Elastizitätsmodul

345 GPa, bietet hohe mechanische Steifigkeit und Haltbarkeit

Elektrische Isolierung

Hervorragende dielektrische Eigenschaften, wodurch es sich ideal für Isolieranwendungen in der Elektronik eignet

Herstellungstechniken

Hergestellt mit fortschrittlichen Czochralski (CZ)- und Kyropoulos (KY)-Methoden für Präzision und Zuverlässigkeit

Anwendungen

Häufig verwendet in der Halbleiterverarbeitung, Hochtemperaturöfen, Optik, Luft- und Raumfahrt und der chemischen Industrie

XINKEHUI Saphirrohr Eigenschaftsrohr

Produktanwendung

Saphirrohre finden breite Anwendung in Hochleistungsindustrien wie der Halbleiterverarbeitung, der Luft- und Raumfahrt, der Optik und der chemischen Verfahrenstechnik. Ihre extreme Temperaturbeständigkeit (bis zu 1.600 °C) und ihre außergewöhnliche chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen machen sie ideal für Hochtemperaturöfen und korrosive Umgebungen. Ihre hervorragende Transparenz im UV- und IR-Bereich macht sie zudem wertvoll für optische Systeme. Die hohe mechanische Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Saphirrohren sind zudem entscheidend für Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Wärmeableitung gefragt sind, wie beispielsweise in der Elektronik und Energietechnik.

Gesamtzusammenfassung

Das Saphirrohr aus 99,999 % reinem Al₂O₃-Einkristall-Saphir ist ein außergewöhnliches Material für den Einsatz in Hochleistungsindustrien wie der Halbleiterindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Optik und der chemischen Verfahrenstechnik. Mit einer Härte von 9 auf der Mohs-Skala bietet es überragende Kratzfestigkeit und mechanische Festigkeit. Es kann in extremen Umgebungen mit Temperaturen von bis zu 1.600 °C eingesetzt werden und ist aufgrund seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit ideal für Hochtemperaturöfen und korrosive Umgebungen.

Darüber hinaus sorgt die Wärmeleitfähigkeit des Saphirrohrs von 46 W/m·K für eine effiziente Wärmeableitung, während seine hohe Transparenz im UV- bis IR-Wellenlängenbereich kritische optische Anwendungen unterstützt. In Kombination mit seinen hervorragenden dielektrischen Eigenschaften ist dieses Produkt eine robuste Lösung für Elektronik, Energiesysteme und Optik. Dank ihrer hohen Haltbarkeit, Stabilität und Leistung bieten Saphirrohre Zuverlässigkeit in einigen der anspruchsvollsten industriellen und technologischen Umgebungen.

 

Detailliertes Diagramm

b5
b4

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns