Saphirfaserdurchmesser 75-500μm LHPG-Methode kann für Saphirfaser-Hochtemperatursensor verwendet werden

Kurze Beschreibung:

Saphirfasern, d. h. einkristalline Aluminiumoxidfasern (Al2O3), sind ein optisches Fasermaterial mit hoher mechanischer Festigkeit, chemischer Korrosionsbeständigkeit und guter Wärmeleitfähigkeit. Ihr Schmelzpunkt liegt bei bis zu 2072 °C, der Transmissionsbereich beträgt 0,146,0 μm, und die optische Transmission ist im Bereich von 3,05,0 μm sehr hoch. Saphirfasern verfügen nicht nur über die hervorragenden Eigenschaften von Saphir, sondern auch über die Eigenschaften optischer Wellenleiter und eignen sich daher hervorragend für die Fasermessung bei hohen Temperaturen und für chemische Messungen.


Merkmale

Eigenschaften und Vorteile

1. Hoher Schmelzpunkt: Der Schmelzpunkt von Saphirfasern liegt bei bis zu 2072 °C, was sie in Umgebungen mit hohen Temperaturen stabil macht.

2. Chemische Korrosionsbeständigkeit: Saphirfaser weist eine ausgezeichnete chemische Inertheit auf und kann der Erosion einer Vielzahl chemischer Substanzen widerstehen.

3. Hohe Härte und Reibungsfestigkeit: Die Härte von Saphir ist nach der von Diamanten die zweithöchste, daher weist Saphirfaser eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auf.

4. Hohe Energieübertragung: Saphirfasern können eine hohe Energieübertragung gewährleisten, ohne dass die Flexibilität der Fasern verloren geht.

5. Gute optische Leistung: Es verfügt über eine gute Durchlässigkeit im nahen Infrarotbereich und der Verlust entsteht hauptsächlich durch die Streuung, die durch Kristalldefekte innerhalb oder auf der Oberfläche der Faser verursacht wird.

Vorbereitungsprozess

Saphirfasern werden hauptsächlich mit dem Laser-Heizverfahren (LHPG) hergestellt. Dabei wird Saphir-Rohmaterial mit einem Laser erhitzt, geschmolzen und zu Glasfasern gezogen. Zusätzlich werden für die Herstellung von Saphirfasern ein Faserkernstab, ein Saphirglasrohr und eine kombinierte Außenschicht verwendet. Dieses Verfahren löst das Problem, dass Saphirglas zu spröde ist und sich nicht über große Entfernungen ziehen lässt. Gleichzeitig wird der Elastizitätsmodul der Saphirglasfasern effektiv reduziert und die Flexibilität der Fasern deutlich erhöht, wodurch die Massenproduktion von Saphirfasern mit großer Länge ermöglicht wird.

Fasertyp

1. Standard-Saphirfaser: Der Durchmesserbereich liegt normalerweise zwischen 75 und 500 μm und die Länge variiert je nach Durchmesser.

2. Konische Saphirfaser: Die Verjüngung vergrößert die Faser am Ende und gewährleistet so einen hohen Durchsatz, ohne die Flexibilität bei der Energieübertragung und bei spektralen Anwendungen zu beeinträchtigen.

Hauptanwendungsgebiete

1. Hochtemperatur-Fasersensor: Aufgrund der hohen Temperaturstabilität der Saphirfaser findet sie breite Anwendung im Bereich der Hochtemperaturerfassung, beispielsweise bei der Hochtemperaturmessung in der Metallurgie, der chemischen Industrie, der Wärmebehandlung und anderen Branchen.

2. Laserenergieübertragung: Aufgrund ihrer hohen Energieübertragungseigenschaften verfügen Saphirfasern über Potenzial im Bereich der Laserübertragung und Laserverarbeitung.

3. Wissenschaftliche Forschung und medizinische Behandlung: Aufgrund seiner hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften wird es auch in der wissenschaftlichen Forschung und in medizinischen Bereichen wie der biomedizinischen Bildgebung eingesetzt.

Parameter

Parameter Beschreibung
Durchmesser 65 um
Numerische Apertur 0,2
Wellenlängenbereich 200 nm - 2000 nm
Dämpfung/Verlust 0,5 dB/m
Maximale Belastbarkeit 1w
Wärmeleitfähigkeit 35 W/(m·K)

XKH verfügt über ein Team führender Designer und Ingenieure mit fundiertem Fachwissen und umfassender praktischer Erfahrung, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden präzise zu erfüllen – von Länge, Durchmesser und numerischer Apertur der Faser bis hin zu speziellen optischen Leistungsanforderungen, die individuell angepasst werden können. XKH nutzt fortschrittliche Computersimulationssoftware, um das Designschema mehrfach zu optimieren und sicherzustellen, dass jede Saphirfaser genau zum tatsächlichen Anwendungsszenario der Kunden passt und das optimale Verhältnis zwischen Leistung und Kosten erreicht wird.

Detailliertes Diagramm

Saphirfaser 1
Saphirfaser 2
Saphirfaser 3

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns