Saphirklinge für Haartransplantationen 0,8 mm 1,0 mm 1,2 mm Hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Die Größe und der Winkel eines individuell angefertigten Saphir-Haarimplantats erfordern die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, darunter Breite, Länge, Dicke und Winkel der Klinge. Hier finden Sie die detaillierten Schritte und Empfehlungen.
1. Wählen Sie die richtige Breite:
Saphir-Haarimplantate sind üblicherweise zwischen 0,7 mm und 1,7 mm breit. Je nach Bedarf können gängige Größen wie 0,8 mm, 1,0 mm oder 1,2 mm gewählt werden.
2. Bestimmen Sie die Länge und Dicke:
Die Klingenlänge liegt üblicherweise zwischen 4,5 mm und 5,5 mm. Die Dicke beträgt in der Regel 0,25 mm. Diese Parameter gewährleisten die Stabilität und Präzision der Klinge während der Operation.
3. Wähle den richtigen Winkel:
Gängige Winkel sind 45 Grad und 60 Grad. Die Wahl des Winkels hängt von den spezifischen Erfordernissen der Operation und der Präferenz des Arztes ab. Beispielsweise kann ein Winkel von 45 Grad für bestimmte Eingriffe geeignet sein, während ein Winkel von 60 Grad für andere besser geeignet sein kann.
4. Kundenspezifischer Service:
Viele Unternehmen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden können. Beispielsweise lassen sich Logo, Grafiken und Verpackung auf der Klinge individuell gestalten.
5. Materialauswahl:
Saphirklingen werden aufgrund ihrer hohen Härte, chemischen Inertheit und exzellenten Oberflächenbeschaffenheit häufig in der Chirurgie eingesetzt. Dieses Material ermöglicht eine schärfere Schneide und reduziert Gewebeschäden, was die postoperative Genesung fördert.
Die Anwendung der Saphirklinge bei Haartransplantationen umfasst im Wesentlichen folgende Aspekte:
1. FUE-Technologie (Nahtlose Haartransplantation):
Saphirklingen werden verwendet, um winzige Aufnahmestellen für die Haarfollikel zu schaffen, das Trauma der Kopfhaut und die Heilungszeit zu reduzieren und gleichzeitig die Überlebensrate und das natürliche Ergebnis der transplantierten Haarfollikel zu verbessern.
2. DHI-Technologie (Direkte Haartransplantation):
Durch die Kombination der Vorteile von FUE und DHI wird die Saphirklinge für ein feineres Durchstechen eingesetzt, wodurch Blutungen und Gewebeschäden reduziert, der Heilungsprozess beschleunigt und ein 360-Grad-Schutz der implantierten Haarfollikel durch den DHI-Haartransplantationsstift erreicht wird.
3. Saphir-DHI-Technologie:
Diese Technologie eignet sich besonders für Patienten mit schwerem Haarausfall. Die Haarfollikel werden mittels Mikrobohrer entnommen, mit einer Saphirklinge gebohrt und der DHI-Haartransplantationsstift in den Haarfollikel implantiert. Dies bietet eine hohe Erfolgsrate und eine optimale Überlebensrate der Haartransplantation.
Saphirklingen werden aufgrund ihrer Vorteile wie hoher Präzision, kleiner Wunde und schneller Heilung in der modernen Haartransplantationstechnologie häufig eingesetzt.
Bei der Verwendung von Saphirklingen für Haartransplantationen sind folgende Punkte zu beachten:
1. Die richtige Klinge wählen: Wählen Sie die richtige Klinge entsprechend der Haarwurzellänge des Patienten und individuellen Unterschieden, um eine Beschädigung der Haarfollikel zu vermeiden.
2. Anforderungen an die chirurgische Erfahrung: Die Saphirklingentechnik erfordert einen Chirurgen mit umfassender chirurgischer Erfahrung, da ihre Durchführung von einer angemessenen Lernkurve abhängt.
3. Reduzierung von Gewebeschäden: Saphirklingen können aufgrund ihrer scharfen und glatten Eigenschaften die Vibrationen beim Bohren verringern, die Abtragsrate des Schnitts reduzieren und dadurch Gewebeschäden verringern.
4. Nachsorge: Nach der Operation sollten anstrengende körperliche Aktivitäten vermieden und die Kopfhaut sauber gehalten werden, um die Wundheilung und den Erfolg des Transplantats zu fördern.
5. Einwegverwendung: Die in Krankenhausoperationen verwendeten Saphirklingen sind Einwegklingen, um die medizinischen und hygienischen Standards zu gewährleisten.
6. Komplikationen vermeiden: Dank der glatten Oberfläche der Saphirklinge kann das Risiko von Haut- oder Gewebeschäden reduziert werden.
XKH steuert jeden Schritt sorgfältig nach Kundenwunsch – von der detaillierten Kommunikation über die professionelle Designplanung und die präzise Mustererstellung bis hin zu strengen Tests und schließlich der Serienproduktion. Vertrauen Sie uns Ihre Bedürfnisse an, und wir liefern Ihnen Saphirklingen von höchster Qualität.
Detailliertes Diagramm




