Saphirkugel Durchmesser 1,0 1,1 1,5 für optische Kugellinse mit hoher Härte, Einkristall
Hauptmerkmal
Konstruktion aus Saphir-Einzelkristall:
Diese Kugellinsen werden aus Saphir-Einkristall gefertigt und bieten höchste mechanische Festigkeit und optische Leistung. Die Einkristallstruktur verhindert Defekte und verbessert so die optischen Eigenschaften und die Haltbarkeit der Linse.
Hohe Härte:
Saphir ist für seine extreme Härte bekannt. Mit einer Mohshärte von 9 ist er nach Diamant eines der härtesten Materialien der Erde. Dadurch bleibt die Linsenoberfläche auch in den rauesten Umgebungen kratzfest.
Durchmesseroptionen:
Die Saphir-Kugellinsen sind in drei Standarddurchmessern erhältlich: 1,0 mm, 1,1 mm und 1,5 mm. Dies bietet Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen. Auf Anfrage sind auch Sondergrößen erhältlich, die maßgeschneiderte Lösungen basierend auf spezifischen optischen Designanforderungen ermöglichen.
Optische Transparenz:
Die Linsen bieten eine hohe optische Transparenz und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine klare und ungehinderte Lichtdurchlässigkeit erfordern. Der große Transmissionsbereich von 0,15–5,5 μm gewährleistet die Kompatibilität sowohl mit Infrarot- als auch mit sichtbaren Lichtwellenlängen.
Oberflächenqualität und Präzision:
Diese Linsen werden poliert, um eine glatte Oberfläche mit minimaler Rauheit von typischerweise etwa 0,1 μm zu gewährleisten. Dies verbessert die Lichtdurchlässigkeit, reduziert optische Verzerrungen und sorgt für höhere Präzision in optischen Systemen.
Thermische und chemische Beständigkeit:
Die Kugellinse aus Saphir-Einkristall zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmebeständigkeit mit einem hohen Schmelzpunkt von 2040 °C und eine hervorragende Beständigkeit gegen chemische Korrosion aus, sodass sie sich für anspruchsvolle Umgebungen eignet, einschließlich Anwendungen mit hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien.
Kundenspezifische Beschichtungen erhältlich:
Um die Leistung weiter zu verbessern, können die Linsen mit einer Vielzahl optischer Beschichtungen, wie z. B. Antireflexbeschichtungen, beschichtet werden, um die Übertragungseffizienz zu verbessern und den Lichtverlust zu minimieren.
Physikalische und optische Eigenschaften
●Übertragungsreichweite:0,15 μm bis 5,5 μm
●Brechungsindex:No = 1,75449, Ne = 1,74663 bei 1,06 μm
●Reflexionsverlust:14 % bei 1,06 μm
●Dichte:3,97 g/cm³
●Absorptionskoeffizient:0,3 x 10^-3 cm^-1 bei 1,0–2,4 μm
●Schmelzpunkt:2040 °C
●Wärmeleitfähigkeit:27 W·m^-1·K^-1 bei 300 K
●Härte:Knoop 2000 mit 200g Eindringkörper
●Elastizitätsmodul:335 GPa
●Poissonzahl:0,25
●Dielektrizitätskonstante:11,5 (para) bei 1 MHz
Anwendungen
Optische Systeme:
- Saphirkugellinsen eignen sich perfekt für den Einsatz inHochleistungs-Optiksystemewo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen. Sie werden häufig in Systemen eingesetzt, die hoheKlarheitUndPräzision, wie etwa Laserfokuslinsen, optische Sensoren und Bildgebungssysteme.
Lasertechnologie:
- Diese Objektive eignen sich besonders gut fürLaseranwendungenaufgrund ihrer Fähigkeit, hohen Leistungen und Temperaturen standzuhalten, sowie ihreroptische Klarheitüber dieInfrarotUndsichtbares LichtSpektrum.
Infrarot-Bildgebung:
- Aufgrund ihres breiten Übertragungsbereichs (0,15-5,5 μm)Saphir-Kugellinsensind ideal fürInfrarot-BildgebungssystemeWird in militärischen, sicherheitstechnischen und industriellen Anwendungen verwendet, wo hohe Empfindlichkeit und Haltbarkeit erforderlich sind.
Sensoren und Fotodetektoren:
- Saphirkugellinsen werden in verschiedenen Arten vonoptische SensorenUndFotodetektoren, wodurch eine verbesserte Leistung in Systemen erreicht wird, die Licht im Infrarot- und sichtbaren Bereich erkennen.
Hohe Temperaturen und raue Umgebungen:
- Derhoher Schmelzpunktvon2040 °CUndthermische Stabilitätmachen diese Saphirlinsen ideal für den Einsatz inextreme Umgebungen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Industrieanwendungen, bei denen herkömmliche optische Materialien versagen können.
Produktparameter
Besonderheit | Spezifikation |
Material | Einkristall-Saphir (Al2O3) |
Übertragungsbereich | 0,15 μm bis 5,5 μm |
Durchmesseroptionen | 1,0 mm, 1,1 mm, 1,5 mm (anpassbar) |
Oberflächenrauheit | 0,1 μm |
Reflexionsverlust | 14 % bei 1,06 μm |
Schmelzpunkt | 2040 °C |
Härte | Knoop 2000 mit 200g Eindringkörper |
Dichte | 3,97 g/cm³ |
Dielektrizitätskonstante | 11,5 (para) bei 1 MHz |
Wärmeleitfähigkeit | 27 W·m^-1·K^-1 bei 300 K |
Kundenspezifische Beschichtungen | Verfügbar (Antireflex, Schutz) |
Anwendungen | Optische Systeme, Lasertechnologie, Infrarot-Bildgebung, Sensoren |
Q&A (Häufig gestellte Fragen)
F1: Warum sind Saphir-Kugellinsen ideal für den Einsatz in Lasern?
A1:Saphirist eines der härtesten und haltbarsten Materialien überhaupt, wodurch Saphir-Kugellinsen selbst in Hochleistungslasersystemen äußerst widerstandsfähig gegen Beschädigungen sind. Ihrehervorragende Übertragungseigenschaftenüber dieInfrarot- und sichtbares Lichtspektrumsorgen für eine effiziente Lichtfokussierung und reduzierte optische Verluste.
F2: Können diese Saphir-Kugellinsen in der Größe angepasst werden?
A2: Ja, wir bietenStandarddurchmesservon1,0 mm, 1,1 mm, Und1,5 mm, aber wir bieten auchSondergrößenum die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu erfüllen und eine perfekte Passform für Ihr optisches System zu gewährleisten.
F3: Für welche Anwendungen eignen sich Saphir-Kugellinsen mit einem Transmissionsbereich von 0,15–5,5 μm?
A3: Dieser breite Transmissionsbereich macht diese Linsen ideal fürInfrarot-Bildgebung, Lasersysteme, Undoptische Sensorendie hohe Präzision und Leistung erfordern, sowohlInfrarotUndsichtbares LichtWellenlängen.
F4: Welche Vorteile bietet die hohe Härte von Saphir-Kugellinsen für deren Einsatz in optischen Systemen?
A4:Die hohe Härte des Saphirs(Mohs 9) bietethervorragende Kratzfestigkeit, wodurch sichergestellt wird, dass die Linsen ihre optische Klarheit über die Zeit behalten. Dies ist besonders wertvoll inoptische Systemeharten Bedingungen oder häufiger Handhabung ausgesetzt sind.
F5: Können diese Saphirlinsen extremen Temperaturen standhalten?
A5: Ja, Saphir-Kugellinsen haben eine unglaublich hoheSchmelzpunktvon2040 °C, wodurch sie für den Einsatz inHochtemperaturumgebungenwo andere optische Materialien ihre Leistung beeinträchtigen können.
Abschluss
Unsere Saphir-Kugellinsen bieten außergewöhnliche optische Leistung mit hoher Härte, überragender Kratzfestigkeit und exzellenter Transmission über ein breites Wellenlängenspektrum. Diese Linsen sind in anpassbaren Größen und Durchmessern erhältlich und eignen sich perfekt für Anwendungen in Lasern, Infrarot-Bildgebung, Sensoren und Hochtemperaturumgebungen. Dank ihrer bemerkenswerten Haltbarkeit und optischen Klarheit bieten sie zuverlässige, langlebige Leistung in den anspruchsvollsten optischen Systemen.
Detailliertes Diagramm



