Quarzglasplatten JGS1 JGS2 JGS3

Kurze Beschreibung:

Quarzglasplatten, auch bekannt als Quarzglasplatten, sind hochspezialisierte Materialien aus hochreinem Siliziumdioxid (SiO₂). Diese transparenten und langlebigen Platten werden für ihre außergewöhnliche optische Klarheit, Wärmebeständigkeit und chemische Stabilität geschätzt. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften finden Quarzglasplatten breite Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Halbleiter, Optik, Photonik, Solarenergie, Metallurgie und anspruchsvolle Laboranwendungen.


Merkmale

Übersicht über Quarzglas

Quarzglasplatten, auch bekannt als Quarzglasplatten, sind hochspezialisierte Materialien aus hochreinem Siliziumdioxid (SiO₂). Diese transparenten und langlebigen Platten werden für ihre außergewöhnliche optische Klarheit, Wärmebeständigkeit und chemische Stabilität geschätzt. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften finden Quarzglasplatten breite Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Halbleiter, Optik, Photonik, Solarenergie, Metallurgie und anspruchsvolle Laboranwendungen.

Unsere Quarzglasplatten werden aus hochwertigen Rohstoffen wie natürlichem Kristall oder synthetischer Kieselsäure hergestellt und durch präzise Schmelz- und Polierverfahren verarbeitet. Das Ergebnis ist eine ultraflache, blasenfreie Oberfläche mit geringem Verunreinigungsanteil, die den strengsten Anforderungen moderner Industrieprozesse gerecht wird.

Hauptmerkmale von Quarzglasplatten

  1. Extreme Wärmebeständigkeit
    Quarzglasplatten halten im Dauereinsatz Temperaturen von bis zu 1100 °C stand, kurzzeitig sogar noch mehr. Ihr extrem niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (~5,5 × 10⁻⁷ /°C) gewährleistet eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit.

  2. Hohe optische Transparenz
    Sie bieten je nach Qualität eine hervorragende Transparenz im UV-, sichtbaren und IR-Spektrum, mit Transmissionsraten von über 90 % in den meisten sichtbaren Bereichen. Dies macht sie ideal für Fotolithografie- und Laseranwendungen.

  3. Chemische Beständigkeit
    Quarzglas ist gegenüber den meisten Säuren, Basen und korrosiven Gasen inert. Diese Beständigkeit ist für Reinraumumgebungen und die Verarbeitung hochreiner Chemikalien von entscheidender Bedeutung.

  4. Mechanische Festigkeit und Härte
    Mit einer Mohshärte von 6,5–7 bieten Quarzglasplatten eine gute Kratzfestigkeit und strukturelle Integrität, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

  5. Elektrische Isolierung
    Quarz ist ein hervorragender elektrischer Isolator und wird aufgrund seiner niedrigen Dielektrizitätskonstante und seines hohen spezifischen Widerstands häufig in Hochfrequenz- und Hochspannungsanwendungen eingesetzt.

JGS-Klassenklassifizierung

JGS

Jgs1 Jgs2 Jgs3 Runde Quarzglasplatte Photoelektronen-Quarzglasplatte

Quarzglas wird oft kategorisiert nachJGS1, JGS2, UndJGS3Sorten, die üblicherweise auf dem Inlands- und Exportmarkt verwendet werden:

JGS1 – Quarzglas in optischer UV-Qualität

  • Hohe UV-Durchlässigkeit(bis 185 nm)

  • Synthetisches Material, geringe Verunreinigung

  • Wird in Anwendungen im tiefen UV-Bereich, UV-Lasern und in der Präzisionsoptik verwendet

JGS2 – Infrarot- und sichtbarer Quarz

  • Gute IR- und sichtbare Transmission, schlechte UV-Durchlässigkeit unter 260 nm

  • Niedrigere Kosten als JGS1

  • Ideal für IR-Fenster, Sichtfenster und optische Geräte ohne UV-Strahlung

JGS3 – Allgemeines industrielles Quarzglas

  • Enthält sowohl Quarzglas als auch einfaches Quarzglas

  • Verwendet inallgemeine Hochtemperatur- oder chemische Anwendungen

  • Kostengünstige Option für nicht-optische Anforderungen

Mechanische Eigenschaften von Quarzglas

Eigentum Wert/Bereich
Reinheit (%) ≥99,9
OH (ppm) 200
Dichte (g/cm³) 2.2
Vickershärte (MPa) 7600~8900
Elastizitätsmodul (GPa) 74
Steifigkeitsmodul (GPa) 31
Poissonzahl 0,17
Biegefestigkeit (MPa) 50
Druckfestigkeit (MPa) 1130
Zugfestigkeit (MPa) 49
Torsionsfestigkeit (MPa) 29
Blatt 1
Blatt 2

Quarz im Vergleich zu anderen transparenten Materialien

Eigentum Quarzglas Borosilikatglas Saphir Standardglas
Maximale Betriebstemperatur ~1100°C ~500°C ~2000°C ~200 °C
UV-Durchlässigkeit Ausgezeichnet (JGS1) Arm Gut Sehr schlecht
Chemische Beständigkeit Exzellent Mäßig Exzellent Arm
Reinheit Extrem hoch Niedrig bis mittel Hoch Niedrig
Wärmeausdehnung Sehr niedrig Mäßig Niedrig Hoch
Kosten Mäßig bis hoch Niedrig Hoch Sehr niedrig

FAQ zu Quarzgläsern

F1: Was ist der Unterschied zwischen Quarzglas und Quarzglas?
A:Quarzglas wird aus natürlichem Quarzkristall hergestellt, der bei hohen Temperaturen geschmolzen wird, während Quarzglas durch chemische Gasphasenabscheidung oder Hydrolyse aus hochreinen Siliziumverbindungen synthetisiert wird. Quarzglas weist typischerweise eine höhere Reinheit, eine bessere UV-Durchlässigkeit und einen geringeren Verunreinigungsgehalt als Quarzglas auf.

F2: Können Quarzglasplatten hohen Temperaturen standhalten?
A:Ja. Quarzglasplatten weisen eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf und können dauerhaft bei Temperaturen bis zu 1100 °C eingesetzt werden, kurzzeitig sogar bis zu 1300 °C. Sie weisen außerdem eine extrem geringe Wärmeausdehnung auf und sind daher äußerst widerstandsfähig gegen Thermoschocks.

F3: Sind Quarzglasplatten chemikalienbeständig?
A:Quarz ist gegenüber den meisten Säuren, einschließlich Salzsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure, sowie organischen Lösungsmitteln sehr beständig. Flusssäure und starke alkalische Lösungen wie Natriumhydroxid können ihn jedoch angreifen.

F4: Kann ich Quarzglasplatten selbst schneiden oder bohren?
A:Wir raten von der Eigenbearbeitung ab. Quarz ist spröde und hart und erfordert Diamantwerkzeuge sowie professionelle CNC- oder Laserausrüstung zum Schneiden oder Bohren. Unsachgemäße Handhabung kann zu Rissen oder Oberflächendefekten führen.

Über uns

 

567

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns