Quarz BF33 Prisma optisches Glas Fensterform Anpassung hohe Härte Verschleißfestigkeit

Kurze Beschreibung:

Saphirprismen werden in optischen Anwendungen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Materialeigenschaften, darunter hohe mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und Beständigkeit gegen chemische Korrosion, hoch geschätzt. Saphirprismen bestehen aus einkristallinem Aluminiumoxid (Al₂O₃) und zeichnen sich durch ihren hohen Brechungsindex und ihren breiten Transmissionsbereich aus, der ultraviolette (UV), sichtbare und infrarote (IR) Wellenlängen abdeckt. Diese Eigenschaften machen sie unverzichtbar in der Präzisionsoptik, in Lasersystemen und in wissenschaftlichen Instrumenten, wo Haltbarkeit und Leistung unter extremen Bedingungen von größter Bedeutung sind.
Bei der Entwicklung und Nutzung von Saphirprismen müssen verschiedene kritische Parameter berücksichtigt werden, um ihre Leistung zu optimieren. Der Brechungsindex von Saphir ermöglicht in Kombination mit sorgfältig kontrollierten Prismenwinkeln eine präzise Lichtmanipulation und ist daher für Anwendungen wie Strahlablenkung und Dispersionskontrolle unverzichtbar. Darüber hinaus gewährleistet der breite Wellenlängenbereich von Saphir einen effektiven Betrieb in verschiedenen Spektralbereichen und erhöht so die Vielseitigkeit des Prismas in verschiedenen optischen Systemen.


Produktdetail

Produkt Tags

Im Folgenden sind die Eigenschaften eines Linsenprismas aufgeführt

1. Chemische Beständigkeit
Saphir ist chemisch inert und beständig gegen die meisten Säuren, Laugen und Lösungsmittel. Diese Eigenschaft macht Saphirprismen für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen geeignet und gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
 
2. Mechanische Festigkeit
Die starken mechanischen Eigenschaften von Saphir sorgen für Widerstandsfähigkeit gegen Druck, Stöße und mechanische Belastungen. Dadurch eignen sich Saphirprismen für den Einsatz in rauen oder physikalisch anspruchsvollen Umgebungen.
 
3. Geringe Wärmeausdehnung
Saphir hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass er bei Temperaturschwankungen nur minimale Maßänderungen erfährt. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass die optische Leistung von Saphirprismen auch bei schwankenden Temperaturbedingungen stabil bleibt.

4. Biokompatibilität
Saphir ist biokompatibel, d. h. er verursacht bei Kontakt mit biologischem Gewebe keine unerwünschten Reaktionen. Diese Eigenschaft macht Saphirprismen für den Einsatz in medizinischen und biomedizinischen Anwendungen geeignet, beispielsweise in bildgebenden und diagnostischen Geräten.
 
5. Anpassbarkeit
Saphirprismen können hinsichtlich Größe, Ausrichtung und Beschichtung individuell angepasst werden. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung an spezifische optische Systeme und Anwendungen und gewährleistet optimale Leistung für besondere Anforderungen.
Diese Eigenschaften zusammen machen Saphirprismen zur bevorzugten Wahl für Anwendungen, die Präzision, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sowohl im optischen als auch im industriellen Bereich erfordern.

Linsenprismen haben mehrere Anwendungen

1. Wissenschaftliche Forschung
· Hochtemperaturoptik: Bei wissenschaftlichen Experimenten, bei denen die Optik in Hochtemperaturumgebungen betrieben werden muss, wie etwa in Öfen oder bei der Plasmaforschung, sind Saphirprismen aufgrund ihrer Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, ohne an Leistung einzubüßen, die bevorzugte Wahl.
· Nichtlineare Optik: Saphirprismen werden auch in nichtlinearen optischen Systemen verwendet, wo ihre Eigenschaften dazu beitragen, höhere harmonische Lichtfrequenzen für fortgeschrittene Forschungsanwendungen zu erzeugen und zu manipulieren.
 
2. Industrielle Anwendungen
· Präzisionsinstrumente: In Branchen, die hochpräzise Messungen erfordern, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Fertigung, werden Saphirprismen in Instrumenten eingesetzt, die Komponenten mit hoher Genauigkeit messen und ausrichten.
·Sensoren: Saphirprismen werden in Sensoren verwendet, die unter extremen Bedingungen arbeiten, beispielsweise bei der Öl- und Gasförderung, wo hoher Druck und chemische Beständigkeit für eine zuverlässige Sensorleistung unerlässlich sind.

3. Kommunikation
· Glasfasernetze: Saphirprismen werden auch in optischen Kommunikationssystemen verwendet, insbesondere in Glasfasernetzen, wo sie zur Steuerung und Leitung von Lichtsignalen über große Entfernungen beitragen.

Saphirprismen sind optische Elemente, die hauptsächlich zur Brechung und Richtungsänderung von Licht eingesetzt werden. Sie bestehen üblicherweise aus synthetischem Saphir oder anderen transparenten Materialien mit hoher Härte und Haltbarkeit und werden häufig in Laser- und optischen Geräten verwendet. Saphir verfügt über eine ausgezeichnete optische Transmission und kann Licht effektiv übertragen. Aufgrund seiner hohen Härte ist die Oberfläche kratzfest und bleibt lange klar. Saphir ist sehr hitzebeständig und eignet sich für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen. In Lasergeräten wird Saphir verwendet, um die Richtung und Form des Laserstrahls zu regulieren. Er ist eine wichtige optische Komponente in optischen Instrumenten wie Mikroskopen und Teleskopen. In der wissenschaftlichen Forschung werden im Labor präzise optische Messungen und Analysen durchgeführt. Saphirprismen finden aufgrund ihrer hervorragenden optischen und physikalischen Eigenschaften breite Anwendung in vielen Bereichen.

Unsere Fabrik verfügt über moderne Produktionsanlagen und ein technisches Team. Wir können Linsenprismen liefern, die entsprechend den spezifischen Anforderungen des Kunden hinsichtlich verschiedener Spezifikationen, Dicken und Formen von Linsenprismen individuell angepasst werden können.

Detailliertes Diagramm

2-2
11-11
5-5
12-12

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns