Kapillarröhrchen aus Quarzglas
Detailliertes Diagramm


Übersicht über Quarzglas-Kapillarröhrchen

Quarzglas-Kapillarröhrchen werden aus hochreinem, amorphem Siliziumdioxid mithilfe fortschrittlicher Fertigungstechniken hergestellt, die außergewöhnliche geometrische Präzision und unübertroffene Materialleistung ermöglichen. Diese Kapillarröhrchen bieten eine Kombination aus ultrafeinen Innendurchmessern, hoher thermischer Belastbarkeit und extremer chemischer Stabilität und sind daher die bevorzugte Wahl in Branchen, in denen Zuverlässigkeit, Reinheit und Präzision von größter Bedeutung sind.
Ob in analytischen Chemielaboren, in der Mikroelektronikfertigung oder in biomedizinischen Geräten der nächsten Generation – unsere Quarzglaskapillaren liefern auch unter anspruchsvollen Bedingungen konstante Leistung. Ihre nichtreaktiven Oberflächen, ihre optische Transparenz und ihre hervorragende Maßtoleranz machen sie unverzichtbar für den präzisen Flüssigkeitstransport und die optische Analyse.
Materialeigenschaften
Quarzglas unterscheidet sich von herkömmlichem Glas durch seinen hohen Siliziumdioxidgehalt (typischerweise >99,99 %) und seine nichtkristalline, nichtporöse Atomstruktur. Dies verleiht ihm eine Reihe einzigartiger Materialeigenschaften:
-
Überlegene Temperaturschockbeständigkeit: Hält schnellen Temperaturschwankungen stand, ohne zu reißen oder sich zu verformen.
-
Minimales Kontaminationsrisiko: Keine zugesetzten Metalle oder Bindemittel, wodurch die Reinheit bei empfindlichen chemischen Prozessen gewährleistet wird.
-
Breite optische Übertragung: Hervorragende UV- bis IR-Lichtdurchlässigkeit, geeignet für photonische und spektrometrische Anwendungen.
-
Mechanische Festigkeit: Obwohl sie von Natur aus spröde sind, verbessern die kleinen Abmessungen und die Gleichmäßigkeit die strukturelle Integrität im Mikromaßstab.
Produktionsmethodik
Unser Herstellungsprozess basiert auf hochpräzisen Quarzziehtechniken in Reinraumumgebungen der Klasse 1000. Der Prozess umfasst typischerweise:
-
Vorformauswahl: Es werden nur die reinsten Quarzstäbe oder -barren ausgewählt und auf optische und strukturelle Integrität geprüft.
-
Mikro-Zeichnungstechnologie: Spezielle Ziehtürme produzieren Kapillaren mit einem Innendurchmesser von unter einem Millimeter, wobei die Wandgleichmäßigkeit erhalten bleibt.
-
Closed-Loop-Überwachung: Lasersensoren und Computer-Vision-Systeme passen die Zeichenparameter ständig in Echtzeit an.
-
Behandlungen nach dem Zeichnen: Die Rohre werden in deionisiertem Wasser gereinigt, zur Entfernung thermischer Spannungen geglüht und mit Hochgeschwindigkeits-Diamantwerkzeugen auf die richtige Länge zugeschnitten.
Leistungsvorteile
-
Submikron-Genauigkeit: Kann Innen- und Außendurchmessertoleranzen von unter ±0,005 mm erreichen.
-
Außergewöhnliche Sauberkeit: Hergestellt in ISO-zertifizierten Einrichtungen mit sauberen Handhabungs- und Verpackungsprotokollen.
-
Hohe Betriebstemperatur: Dauergebrauchstemperaturen bis zu 1100 °C, wobei kurzfristige Belastungen auch höhere Temperaturen tolerieren.
-
Nicht auslaugende Zusammensetzung: Stellt sicher, dass keine ionischen Rückstände in Analyten oder Reagenzströme gelangen.
-
Nicht leitend und nicht magnetisch: Ideal für empfindliche Elektronik und elektromagnetische Testumgebungen.
Quarz im Vergleich zu anderen transparenten Materialien
Eigentum | Quarzglas | Borosilikatglas | Saphir | Standardglas |
---|---|---|---|---|
Maximale Betriebstemperatur | ~1100°C | ~500°C | ~2000°C | ~200 °C |
UV-Durchlässigkeit | Ausgezeichnet (JGS1) | Arm | Gut | Sehr schlecht |
Chemische Beständigkeit | Exzellent | Mäßig | Exzellent | Arm |
Reinheit | Extrem hoch | Niedrig bis mittel | Hoch | Niedrig |
Wärmeausdehnung | Sehr niedrig | Mäßig | Niedrig | Hoch |
Kosten | Mäßig bis hoch | Niedrig | Hoch | Sehr niedrig |
Anwendungen
1. Chemische und analytische Labore
Kapillarröhrchen aus Quarzglas werden häufig in der chemischen Analyse eingesetzt, wo ein präziser Flüssigkeitstransport entscheidend ist:
-
Gaschromatographie-Injektionssysteme
-
Kapillarelektrophorese-Leitungen
-
Verdünnungssysteme für hochreine Reagenzien
3. Optische und photonische Systeme
Mit ihrer Klarheit und Fähigkeit, Licht zu leiten, dienen diese Röhren als:
-
UV- oder IR-Lichtleiter in Sensoren
-
Schutz von Glasfasersteckern
-
Laserstrahlkollimationsstrukturen
2. Halbleiter und Photovoltaik
In ultrareinen Produktionsumgebungen bieten Quarzkapillaren unübertroffene Inertheit:
-
Plasmazufuhrleitungen
-
Transfer von Wafer-Reinigungsflüssigkeit
-
Überwachung und Dosierung von Fotolackchemikalien
4. Biomedizintechnik und Diagnostik
Die Biokompatibilität und die geringen Abmessungen von Quarzglas unterstützen Innovationen in den Gesundheitswissenschaften:
-
Mikronadelanordnungen
-
Point-of-Care-Diagnosesysteme
-
Kontrollierte Arzneimittelabgabemechanismen
5. Luft- und Raumfahrt und Energie
Wird in Systemen verwendet, die eine hohe Haltbarkeit in extremen Umgebungen erfordern:
-
Mikro-Kraftstoffeinspritzdüsen in Luft- und Raumfahrtmotoren
-
Hochtemperatursensoren
-
Kapillarbasierte Probenahmesysteme für Emissionsstudien
-
Quarzisolierung für Hochvakuumanwendungen




Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Können die Kapillaren sterilisiert werden?
Ja, Quarzglas übersteht Autoklavieren, Sterilisation mit trockener Hitze und chemische Desinfektion ohne Qualitätsverlust.
F2: Bieten Sie Beschichtungen oder Oberflächenbehandlungen an?
Je nach Anwendungsbedarf bieten wir optionale Innenwandbeschichtungen wie Deaktivierungsschichten, Silanisierung oder hydrophobe Behandlungen an.
F3: Wie lange dauert die Bearbeitung von Sondergrößen?
Standardprototypen werden innerhalb von 5–10 Werktagen versandt. Große Produktionsläufe werden nach vereinbarten Zeitvorgaben geliefert.
F4: Können diese Rohre in benutzerdefinierte Geometrien gebogen werden?
Ja, unter bestimmten Maßgrenzen können Rohre durch kontrolliertes Erhitzen und Formen in U-Formen, Spiralen oder Schleifen gebracht werden.
F5: Sind Quarzrohre für Hochdrucksysteme geeignet?
Obwohl Quarzglas robust ist, werden Kapillarrohre typischerweise in Nieder- bis Mitteldrucksystemen eingesetzt. Für die Hochdruckkompatibilität können verstärkte Ausführungen oder Schutzhüllen empfohlen werden.
Über uns
XKH ist spezialisiert auf die Hightech-Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von speziellem optischem Glas und neuen Kristallmaterialien. Unsere Produkte kommen in der optischen Elektronik, der Unterhaltungselektronik und dem Militär zum Einsatz. Wir bieten optische Komponenten aus Saphir, Handy-Objektivabdeckungen, Keramik, LT, Siliziumkarbid (SIC), Quarz und Halbleiterkristall-Wafer an. Dank unserer Fachkompetenz und modernster Ausrüstung sind wir in der Verarbeitung nicht standardisierter Produkte führend und streben danach, ein führendes Hightech-Unternehmen für optoelektronische Materialien zu werden.
