Vollautomatische Waffelring-Schneideanlage Arbeitsgröße 8 Zoll/12 Zoll Waffelring-Schneiden
Technische Parameter
Parameter | Einheit | Spezifikation |
Maximale Werkstückgröße | mm | ø12" |
Spindel | Konfiguration | Einzelspindel |
Geschwindigkeit | 3.000–60.000 U/min | |
Ausgangsleistung | 1,8 kW (2,4 optional) bei 30.000 min⁻¹ | |
Max. Klingendurchmesser. | Ø58 mm | |
X-Achse | Schnittbereich | 310 mm |
Y-Achse | Schnittbereich | 310 mm |
Schrittweite | 0,0001 mm | |
Positionierungsgenauigkeit | ≤0,003 mm/310 mm, ≤0,002 mm/5 mm (Einzelfehler) | |
Z-Achse | Bewegungsauflösung | 0,00005 mm |
Wiederholbarkeit | 0,001 mm | |
θ-Achse | Maximale Drehung | 380 Grad |
Spindeltyp | Einzelspindel, ausgestattet mit starrer Klinge zum Ringschneiden | |
Ringschneidegenauigkeit | μm | ±50 |
Genauigkeit der Waferpositionierung | μm | ±50 |
Einzelwafer-Effizienz | min/Wafer | 8 |
Multi-Wafer-Effizienz | Bis zu 4 Wafer gleichzeitig prozessiert | |
Gerätegewicht | kg | ≈3.200 |
Geräteabmessungen (B×T×H) | mm | 2.730 × 1.550 × 2.070 |
Funktionsprinzip
Das System erreicht eine außergewöhnliche Trimmleistung durch diese Kerntechnologien:
1.Intelligentes Bewegungssteuerungssystem:
· Hochpräziser Linearmotorantrieb (Wiederholgenauigkeit der Positionierung: ±0,5μm)
· Sechsachsige Synchronsteuerung unterstützt komplexe Trajektorienplanung
· Echtzeit-Vibrationsunterdrückungsalgorithmen gewährleisten Schnittstabilität
2. Erweitertes Erkennungssystem:
· Integrierter 3D-Laserhöhensensor (Genauigkeit: 0,1µm)
· hochauflösende CCD-Sichtpositionierung (5 Megapixel)
· Online-Qualitätsprüfungsmodul
3. Vollautomatischer Prozess:
· Automatisches Be-/Entladen (kompatibel mit FOUP-Standardschnittstelle)
· Intelligentes Sortiersystem
· Geschlossene Reinigungsanlage (Reinheit: Klasse 10)
Typische Anwendungen
Diese Ausrüstung bietet einen erheblichen Mehrwert für Anwendungen in der Halbleiterherstellung:
Anwendungsfeld | Prozessmaterialien | Technische Vorteile |
IC-Herstellung | 8/12" Silizium-Wafer | Verbessert die Lithografieausrichtung |
Stromversorgungsgeräte | SiC/GaN-Wafer | Verhindert Kantenfehler |
MEMS-Sensoren | SOI-Wafer | Gewährleistet die Gerätezuverlässigkeit |
HF-Geräte | GaAs-Wafer | Verbessert die Hochfrequenzleistung |
Fortschrittliche Verpackung | Rekonstituierte Waffeln | Erhöht die Verpackungsausbeute |
Merkmale
1. Vier-Stationen-Konfiguration für hohe Verarbeitungseffizienz;
2. Stabiles Entkleben und Entfernen des TAIKO-Rings;
3. Hohe Kompatibilität mit wichtigen Verbrauchsmaterialien;
4. Die mehrachsige synchrone Trimmtechnologie gewährleistet präzises Kantenschneiden;
5. Der vollständig automatisierte Prozessablauf reduziert die Arbeitskosten erheblich.
6. Das kundenspezifische Design des Arbeitstisches ermöglicht eine stabile Verarbeitung spezieller Strukturen.
Funktionen
1.Ring-Drop-Erkennungssystem;
2. Automatische Reinigung des Arbeitstisches;
3.Intelligentes UV-Entklebungssystem;
4. Aufzeichnung des Betriebsprotokolls;
5.Integration des Fabrikautomatisierungsmoduls;
Serviceverpflichtung
XKH bietet umfassende Support-Services für den gesamten Lebenszyklus, die darauf ausgelegt sind, die Leistung und Betriebseffizienz Ihrer Geräte während Ihrer gesamten Produktion zu maximieren.
1. Anpassungsdienste
· Maßgeschneiderte Gerätekonfiguration: Unser Ingenieurteam arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die Systemparameter (Schnittgeschwindigkeit, Klingenauswahl usw.) basierend auf spezifischen Materialeigenschaften (Si/SiC/GaAs) und Prozessanforderungen zu optimieren.
· Unterstützung bei der Prozessentwicklung: Wir bieten Probenverarbeitung mit detaillierten Analyseberichten einschließlich Kantenrauheitsmessung und Defektkartierung.
· Gemeinsame Entwicklung von Verbrauchsmaterialien: Für neuartige Materialien (z. B. Ga₂O₃) arbeiten wir mit führenden Herstellern von Verbrauchsmaterialien zusammen, um anwendungsspezifische Klingen/Laseroptiken zu entwickeln.
2. Professioneller technischer Support
· Dedizierter Vor-Ort-Support: Stellen Sie zertifizierte Ingenieure für kritische Anlaufphasen (normalerweise 2–4 Wochen) bereit, die Folgendes abdecken:
Gerätekalibrierung und Prozessfeinabstimmung
Schulung der Bedienerkompetenz
Leitfaden zur Integration in Reinräume der ISO-Klasse 5
· Vorausschauende Wartung: Vierteljährliche Gesundheitschecks mit Schwingungsanalyse und Servomotordiagnose, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
· Fernüberwachung: Echtzeit-Verfolgung der Geräteleistung über unsere IoT-Plattform (JCFront Connect®) mit automatischen Anomaliewarnungen.
3. Mehrwertdienste
· Prozess-Wissensdatenbank: Zugriff auf über 300 validierte Schneidrezepte für verschiedene Materialien (vierteljährlich aktualisiert).
· Ausrichtung auf die Technologie-Roadmap: Machen Sie Ihre Investition mit Hardware-/Software-Upgradepfaden zukunftssicher (z. B. KI-basiertes Defekterkennungsmodul).
· Notfallreaktion: Garantierte 4-Stunden-Ferndiagnose und 48-Stunden-Einsatz vor Ort (globale Abdeckung).
4. Service-Infrastruktur
· Leistungsgarantie: Vertragliche Verpflichtung zu einer Geräteverfügbarkeit von ≥98 % mit durch SLA abgesicherten Reaktionszeiten.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir führen halbjährlich Kundenzufriedenheitsumfragen durch und implementieren Kaizen-Initiativen zur Verbesserung unserer Serviceleistungen. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam setzt Erkenntnisse aus der Praxis in Geräte-Upgrades um – 30 % der Firmware-Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback.

