EFG transparentes Saphirrohr großer Außendurchmesser Hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit
Dank seiner Eigenschaften eignet sich Saphirrohr für den Einsatz in extremen Umgebungen, in denen andere Materialien versagen könnten. Es hält hohen Temperaturen, Korrosion und Verschleiß stand und eignet sich daher hervorragend für Anwendungen wie Ofenrohre, Thermoelement-Schutzrohre sowie Hochdruck- und Hochtemperatursensoren.
Zusätzlich zu seinen mechanischen und thermischen Eigenschaften ist Saphir aufgrund seiner optischen Transparenz im sichtbaren und nahen Infrarotspektrum für Anwendungen geeignet, bei denen optischer Zugang erforderlich ist, wie etwa in Lasersystemen, optischen Inspektionsgeräten und Hochdruck-Forschungskammern.
Insgesamt werden Saphirröhren aufgrund ihrer Kombination aus mechanischer Festigkeit, Wärmebeständigkeit und optischer Transparenz geschätzt, was sie zu vielseitigen Komponenten in zahlreichen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen macht.
Eigenschaften von Saphirrohren
- Hervorragende Hitze- und Druckbeständigkeit: Unser Saphirrohr wird bei hohen Temperaturen bis zu 1900 °C eingesetzt
- Ultrahohe Härte und Haltbarkeit: Die Härte unseres Saphirrohrs beträgt bis zu Mohs 9 und bietet eine hohe Verschleißfestigkeit.
- Extrem luftdicht: Unser Saphirrohr wird in einem einzigen Formteil mit proprietärer Technologie hergestellt und ist 100 % luftdicht, wodurch das Eindringen von Restgasen verhindert wird und es beständig gegen chemische Gaskorrosion ist.
- Breites Anwendungsgebiet: Unsere Saphirröhre kann in Lampenanwendungen in verschiedenen Analyseinstrumenten verwendet werden und kann sichtbares, infrarotes oder ultraviolettes Licht übertragen. Sie wird als hochwertiger Ersatz für Quarz, Aluminiumoxid und Siliziumkarbid in Anwendungen zur Halbleiterverarbeitung verwendet.
Benutzerdefiniertes Saphirrohr:
Außendurchmesser | Φ1,5~400 mm |
Innendurchmesser | Φ0,5~300 mm |
Länge | 2-800 mm |
Innenwand | 0,5–300 mm |
Toleranz | +/-0,02~+/- 0,1 mm |
Rauheit | 40/20~80/50 |
Größe | individuell |
Schmelzpunkt | 1900℃ |
chemische Formel | Saphir |
Dichte | 3,97 g/cm³ |
Härte | 22,5 GPa |
Biegefestigkeit | 690 MPa |
Durchschlagsfestigkeit | 48 Wechselspannung V/mm |
Dielektrizitätskonstante | 9,3 (bei 1 MHz) |
Volumenwiderstand | 10^14 Ohm-cm |
Detailliertes Diagramm



