EFG Saphirröhre Elementfreies Galerkin-Verfahren

Kurzbeschreibung:

Das mittels Edge-Defined Film-Fed Growth (EFG)-Verfahren hergestellte EFG-Saphirrohr ist ein einkristallines Aluminiumoxidprodukt (Al₂O₃), das für seine herausragende Beständigkeit, Reinheit und optische Leistung bekannt ist. Das EFG-Verfahren ermöglicht das direkte Wachstum von Saphirrohren in Röhrenform, wodurch glatte Oberflächen und eine gleichmäßige Wandstärke ohne aufwendige Nachbearbeitung erzielt werden. Diese Saphirrohre weisen eine außergewöhnliche Stabilität in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Bedingungen auf und sind daher in anspruchsvollen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen unverzichtbar.


Merkmale

Produktübersicht

DerEFG-Saphirröhre, hergestellt vonKantendefiniertes filmgestütztes Wachstum (EFG)Das EFG-Verfahren ermöglicht die Herstellung von Saphirröhren. Dabei handelt es sich um ein einkristallines Aluminiumoxidprodukt (Al₂O₃), das für seine hervorragende Haltbarkeit, Reinheit und optische Leistung bekannt ist.Direkt in Röhrengeometrie gewachsenDadurch werden glatte Oberflächen und eine gleichmäßige Wandstärke ohne aufwendige Nachbearbeitung erzielt. Diese Saphirrohre weisen eine außergewöhnliche Stabilität auf.Hochtemperatur-, Hochdruck- und korrosive UmgebungenDadurch sind sie in anspruchsvollen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen unverzichtbar.

EFG Wachstumstechnologie

Der EFG-Wachstumsprozess nutzt einMatrize oder FormwerkzeugDabei werden die äußeren und inneren Grenzen des Kristalls definiert, während geschmolzenes Saphirmaterial nach oben gezogen wird. Durch die präzise Steuerung des kapillar zugeführten Schmelzfilms erstarrt der Saphirkristall zu einemnahtloser Hohlzylinder.


Dieses Verfahren gewährleistet, dass das Endprodukt diegewünschte Abmessungen und kristallographische OrientierungDadurch wird der Bedarf an Nachbearbeitung minimiert. Da der Saphir direkt in seiner funktionalen Form geformt wird, bietet das EFG-Verfahren folgende Vorteile:hervorragende Wiederholbarkeit, hohe Ausbeute und kostengünstige Skalierbarkeitfür die Massenproduktion.

Leistungsmerkmale

  • Breite optische Transmission:Sendet Licht vom ultravioletten (190 nm) bis zum infraroten (5 µm) Bereich und eignet sich daher ideal für optische, analytische und sensorische Anwendungen.

  • Hohe strukturelle Festigkeit:Die monokristalline Struktur bietet eine überlegene Beständigkeit gegenüber mechanischer Belastung, Temperaturschocks und Verformung.

  • Außergewöhnliche thermische Stabilität:Kann kontinuierlich betrieben werden beiTemperaturen über 1700°Cohne Erweichung, Rissbildung oder chemische Zersetzung.

  • Chemische und Plasmabeständigkeit:Inert gegenüber starken Säuren, Laugen und reaktiven Gasen, geeignet für Halbleiter- und Laborumgebungen.

  • Glatte Oberflächenqualität:Die Oberfläche des im Wachstumsprozess entstandenen EFG ist bereits fein und gleichmäßig, sodass bei Bedarf eine optische Politur oder Beschichtung möglich ist.

  • Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand:Dank der Verschleißfestigkeit von Saphir bieten EFG-Röhren auch unter extremen Beanspruchungen eine lange Lebensdauer.

Anwendungen

EFG-Saphirröhren werden überall dort eingesetzt, wo Transparenz, Festigkeit und Stabilität entscheidend sind:

  • Halbleiteranlagen:Werden als Schutzhüllen, Gaseinspritzrohre und Thermoelementhüllen verwendet.

  • Optoelektronik & Photonik:Laserröhren, optische Sensoren und Spektroskopie-Probenzellen.

  • Industrielle Verarbeitung:Sichtfenster, Plasmaschutzabdeckungen und Hochtemperaturreaktoren.

  • Medizinische und analytische Bereiche:Strömungskanäle, Fluidiksysteme und Präzisionsdiagnoseinstrumente.

  • Energie- und Luftfahrtsysteme:Hochdruckgehäuse, Inspektionsöffnungen für die Verbrennung und thermische Abschirmungskomponenten.

Typische Eigenschaften

Parameter Spezifikation
Materialzusammensetzung Al₂O₃-Einkristall (99,99 % Reinheit)
Wachstumsmethode EFG (Edge-Defined Film-Fed Growth)
Durchmesserbereich 2 mm – 100 mm
Wandstärke 0,3 mm – 5 mm
Maximale Länge Bis zu 1200 mm
Orientierung a-Achse, c-Achse oder r-Achse
Optische Übertragung 190 nm – 5000 nm
Betriebstemperatur ≤1800 °C in Luft / ≤2000 °C im Vakuum
Oberflächenbeschaffenheit Im Naturzustand, poliert oder präzisionsgeschliffen

 

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Warum sollte man sich für das EFG-Wachstumsverfahren für Saphirröhren entscheiden?
A1: EFG ermöglicht das Wachstum in nahezu endgültiger Form, wodurch kostspieliges Schleifen entfällt und längere, dünnere Rohre mit präziser Geometrie erzielt werden können.

Frage 2: Sind EFG-Rohre beständig gegen chemische Korrosion?
A2: Ja. Saphir ist chemisch inert und beständig gegen die meisten Säuren, Laugen und halogenhaltigen Gase und übertrifft damit Quarz- und Aluminiumoxidkeramik.

Frage 3: Welche Anpassungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
A3: Außendurchmesser, Wandstärke, Kristallorientierung und Oberflächenbeschaffenheit können alle nach den spezifischen Anforderungen des Kunden oder der Ausrüstung angepasst werden.

Frage 4: Wie schneiden EFG-Saphirröhren im Vergleich zu Glas- oder Quarzröhren ab?
A4: Im Gegensatz zu Glas oder Quarz behalten Saphirröhren ihre Klarheit und mechanische Integrität auch bei extremen Temperaturen und sind kratz- und erosionbeständig, was eine wesentlich längere Lebensdauer ermöglicht.

Über uns

XKH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Spezialglas und neuen Kristallmaterialien. Unsere Produkte finden Anwendung in der Optoelektronik, der Unterhaltungselektronik und im Militärbereich. Wir bieten optische Saphirkomponenten, Objektivabdeckungen für Mobiltelefone, Keramik, LT, Siliziumkarbid (SiC), Quarz und Halbleiterkristallwafer an. Dank unserer Expertise und modernster Ausrüstung zeichnen wir uns durch die Fertigung von Sonderanfertigungen aus und streben die Position eines führenden Hightech-Unternehmens für optoelektronische Materialien an.

d281cc2b-ce7c-4877-ac57-1ed41e119918

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.