Diamantdraht-Dreistationen-Einzeldraht-Schneidemaschine zum Schneiden von Si-Wafer/optischem Glasmaterial
Produkteinführung
Die Diamantdraht-Dreistationen-Einzeldraht-Schneidemaschine ist ein hochpräzises und hocheffizientes Schneidgerät für harte und spröde Materialien. Sie verwendet Diamantdraht als Schneidmedium und eignet sich für die Präzisionsbearbeitung von Materialien mit hoher Härte wie Silizium-Wafern, Saphir, Siliziumkarbid (SiC), Keramik und optischem Glas. Dank des Dreistationen-Designs ermöglicht diese Maschine das gleichzeitige Schneiden mehrerer Werkstücke auf einer einzigen Maschine, was die Produktionseffizienz deutlich verbessert und die Herstellungskosten senkt.
Funktionsprinzip
- Diamantdrahtschneiden: Verwendet galvanisierten oder harzgebundenen Diamantdraht, um durch eine schnelle Hin- und Herbewegung ein schleifbasiertes Schneiden durchzuführen.
- Synchrones Schneiden mit drei Stationen: Ausgestattet mit drei unabhängigen Arbeitsstationen, die das gleichzeitige Schneiden von drei Teilen ermöglichen, um den Durchsatz zu verbessern.
- Spannungsregelung: Enthält ein hochpräzises Spannungsregelungssystem, um während des Schneidens eine stabile Diamantdrahtspannung aufrechtzuerhalten und so Genauigkeit zu gewährleisten.
- Kühl- und Schmiersystem: Verwendet deionisiertes Wasser oder ein spezielles Kühlmittel, um thermische Schäden zu minimieren und die Lebensdauer des Diamantdrahts zu verlängern.

Geräteeigenschaften
- Hochpräzises Schneiden: Erreicht eine Schnittgenauigkeit von ±0,02 mm, ideal für die Verarbeitung ultradünner Wafer (z. B. Photovoltaik-Silizium-Wafer, Halbleiter-Wafer).
- Hohe Effizienz: Das Drei-Stationen-Design erhöht die Produktivität im Vergleich zu Ein-Stationen-Maschinen um über 200 %.
- Geringer Materialverlust: Das schmale Schnittfugendesign (0,1–0,2 mm) reduziert den Materialabfall.
- Hohe Automatisierung: Verfügt über automatische Lade-, Ausrichtungs-, Schneide- und Entladesysteme, wodurch manuelle Eingriffe minimiert werden.
- Hohe Anpassungsfähigkeit: Kann verschiedene harte und spröde Materialien schneiden, darunter monokristallines Silizium, polykristallines Silizium, Saphir, SiC und Keramik.
Technische Vorteile
| Vorteil 
 | Beschreibung 
 | 
| Synchrones Schneiden an mehreren Stationen 
 | Drei unabhängig gesteuerte Stationen ermöglichen das Schneiden von Werkstücken mit unterschiedlichen Dicken oder Materialien und verbessern so die Geräteauslastung. 
 | 
| Intelligente Spannungsregelung 
 | Eine Regelung mit Servomotoren und Sensoren sorgt für eine konstante Drahtspannung und verhindert so Drahtbrüche oder Schnittabweichungen. 
 | 
| Hochsteife Struktur 
 | Hochpräzise Linearführungen und servogesteuerte Systeme sorgen für einen stabilen Schnitt und minimieren Vibrationseffekte. 
 | 
| Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit 
 | Im Vergleich zum herkömmlichen Schlammschneiden ist das Diamantdrahtschneiden umweltfreundlich und das Kühlmittel kann recycelt werden, wodurch die Kosten für die Abfallbehandlung gesenkt werden. 
 | 
| Intelligente Überwachung 
 | Ausgestattet mit SPS- und Touchscreen-Steuerungssystemen zur Echtzeitüberwachung von Schnittgeschwindigkeit, Spannung, Temperatur und anderen Parametern, was die Datenrückverfolgbarkeit unterstützt. | 
Technische Spezifikation
| Modell | Dreistationige Diamant-Einzellinien-Schneidemaschine | 
| Maximale Werkstückgröße | 600 x 600 mm | 
| Drahtlaufgeschwindigkeit | 1000 (MIX) m/min | 
| Diamantdrahtdurchmesser | 0,25–0,48 mm | 
| Leitungsspeicherkapazität des Versorgungsrades | 20 km | 
| Schnittdickenbereich | 0-600 mm | 
| Schnittgenauigkeit | 0,01 mm | 
| Vertikaler Hub der Arbeitsstation | 800 mm | 
| Schneidemethode | Das Material ist stationär, und der Diamantdraht schwankt und senkt sich | 
| Schnittvorschubgeschwindigkeit | 0,01–10 mm/min (je nach Material und Dicke) | 
| Wassertank | 150L | 
| Schneidflüssigkeit | Rostschutz-Hochleistungs-Schneidflüssigkeit | 
| Schwenkwinkel | ±10° | 
| Schwunggeschwindigkeit | 25°/s | 
| Maximale Schnittspannung | 88,0 N (Mindesteinheit auf 0,1 N einstellen) | 
| Schnitttiefe | 200~600 mm | 
| Entsprechende Anschlussplatten nach Kundenzuschnitt anfertigen | - | 
| Arbeitsplatz | 3 | 
| Stromversorgung | Dreiphasiger Fünfleiter-Wechselstrom 380 V/50 Hz | 
| Gesamtleistung der Werkzeugmaschine | ≤32 kW | 
| Hauptmotor | 1 * 2 kW | 
| Verdrahtungsmotor | 1 * 2 kW | 
| Werkbank-Schwenkmotor | 0,4 * 6 kW | 
| Spannungsregelmotor | 4,4 * 2 kW | 
| Drahtfreigabe- und -sammelmotor | 5,5 * 2 kW | 
| Außenmaße (ohne Kipphebelgehäuse) | 4859*2190*2184 mm | 
| Außenmaße (inkl. Kipphebelgehäuse) | 4859*2190*2184 mm | 
| Maschinengewicht | 3600 kJ | 
Anwendungsfelder
- Photovoltaikindustrie: Schneiden von monokristallinen und polykristallinen Siliziumblöcken zur Verbesserung der Waferausbeute.
- Halbleiterindustrie: Präzisionsschneiden von SiC- und GaN-Wafern.
- LED-Industrie: Schneiden von Saphirsubstraten für die LED-Chip-Herstellung.
- Hochleistungskeramik: Formen und Schneiden von Hochleistungskeramiken wie Aluminiumoxid und Siliziumnitrid.
- Optisches Glas: Präzisionsverarbeitung von ultradünnem Glas für Kameraobjektive und Infrarotfenster.
 
                 










