Kundenspezifische Saphirglasfenster Optische Saphirteile

Kurze Beschreibung:

Optische Saphirfenster stellen einen Höhepunkt optischer Innovation dar und vereinen beispiellose Materialeigenschaften mit modernsten Fertigungstechniken. Diese aus synthetischem Saphir (α-Al₂O₃) gefertigten Fenster übertreffen herkömmliche optische Komponenten durch außergewöhnliche Haltbarkeit, spektrale Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an raue Bedingungen. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie unverzichtbar in Branchen, in denen Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen, mechanischer Belastung und korrosiven Umgebungen gefragt ist.


  • :
  • Merkmale

    Technische Spezifikation

    Name optisches Glas
    Material Saphir, Quarz
    Durchmessertoleranz +/-0,03 mm
    Dickentoleranz +/-0,01 mm
    Cler Aperture über 90 %
    Ebenheit ^/4 @632,8 nm
    Oberflächenqualität 80/50~10/5 Kratzen und Graben
    Übertragung über 92 %
    Fase 0,1–0,3 mm x 45 Grad
    Brennweitentoleranz +/-2 %
    Toleranz der Schnittweite +/-2 %
    Beschichtung verfügbar
    Verwendung optisches System, fotografisches System, Beleuchtungssystem, elektronische Geräte, z. B. Laser, Kamera, Monitor, Projektor, Lupe, Teleskop, Polarisator, elektronisches Instrument, LED usw.

     

    Materialexzellenz: Die Grundlage der Leistung

    Die besonderen Eigenschaften von synthetischem Saphir machen ihn zum bevorzugten Material für Hochleistungsoptiken. Mit einer Mohshärte von 9 – nur Diamant übertrifft sie – sind diese Fenster abrieb-, kratz- und verschleißfest, selbst in rauen Industrieumgebungen wie der Laserbearbeitung oder in Roboter-Bildverarbeitungssystemen. Ihre thermische Stabilität erstreckt sich über einen erstaunlichen Bereich von -200 °C bis 2053 °C und ermöglicht so Anwendungen in Wärmeschutzsystemen der Luft- und Raumfahrt sowie in Hochtemperatur-Industriereaktoren. Die chemische Inertheit gewährleistet zudem die Kompatibilität mit aggressiven Lösungsmitteln, Säuren und Laugen, was für die Herstellung von Pharmazeutika und Halbleitern von entscheidender Bedeutung ist.
    Die optische Transparenz von Saphir reicht von 200 nm (UV) bis 6 μm (mittleres IR) und erreicht über dieses Spektrum eine Transmission von >85 %. Dieser breite Bereich unterstützt die multispektrale Bildgebung in der Fernerkundung, Quantenkommunikationssystemen und fortschrittlichen LiDAR-Sensoren für autonome Fahrzeuge. Im Gegensatz zu Quarz oder Polymeren minimiert die Null-Doppelbrechung von Saphir optische Verzerrungen und gewährleistet so Präzision in der Interferometrie und Gravitationswellendetektion.

    Fortschrittliches Design und funktionale Integration

    Moderne Saphirfenster sind keine statischen Komponenten – sie sind auf dynamische Leistung ausgelegt. Asphärische und Freiform-Geometrien eliminieren sphärische Aberrationen und verbessern so die Auflösung in Hochleistungslasersystemen und Hyperspektralkameras. Beispielsweise optimieren elliptische Blenden die Lichtsammeleffizienz in der Satellitenbildgebung, während konische Designs die nahtlose Integration in beengte Räume wie medizinische Endoskope ermöglichen.

    Funktionale Beschichtungen steigern ihre Fähigkeiten:

    · Antireflexbeschichtungen (AR): Mehrschichtige dielektrische Beschichtungen reduzieren die Reflektivität auf <0,3 % und steigern so den Durchsatz in optischen 400G-Modulen und UV-Lithografiesystemen.
    · Bandpassfilter: Benutzerdefinierte Filter (z. B. 940 nm IR) ermöglichen eine wellenlängenselektive Übertragung für LiDAR und Quantenschlüsselverteilung.
    · Diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC): Ultraharte DLC-Beschichtungen verbessern die Kratzfestigkeit von Luft- und Raumfahrtkuppeln, die Mikrometeoroideinschlägen ausgesetzt sind.

    Anwendungen in kritischen Branchen

    1.Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

    · Satellitenbildgebung: Übersteht Temperaturschwankungen von -196 °C bis +120 °C in Erdbeobachtungssatelliten und erfasst hochauflösende Bilder zur Klimaüberwachung.
    · Hyperschallsysteme: Widerstehen thermischen Schocks von 2000 °C beim Wiedereintritt in die Atmosphäre und schützen so die Raketenleitsysteme.

    2. Medizintechnik

    · Autoklavensichere Endoskope: Widerstehen der Korrosion durch Sterilisationsprozesse und ermöglichen die Wiederverwendung von gastrointestinalen Diagnoseinstrumenten.
    · Infrarot-Thermografie: Erkennen Sie Wärmesignaturen im Submillimeterbereich bei der Inspektion elektrischer Geräte mit FLIR-kompatibler Optik.

    3.Industrielle Automatisierung

    · LiDAR-Sensoren: Verbessern Sie die Erkennungsreichweite bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel) auf über 200 m für die autonome Fahrzeugnavigation.
    · Hochtemperatursensoren: Überwachen Sie Öfen mit über 1500 °C in metallurgischen Prozessen und nutzen Sie dabei die Thermoschockbeständigkeit von Saphir.

    4.Quanteninnovationen

    · Einzelphotonendetektoren: Ermöglichen rauscharme Photonenzählung für sichere Quantenkommunikationsnetzwerke.
    · Kryogene Systeme: Bewahren Sie die optische Klarheit bei 4K-Temperaturen in Quantencomputerplattformen.

    Anpassung und skalierbare Lösungen

    Das „Material-Prozess-Service“-Paradigma von XKH gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen:

    1. Komplexe Geometrien: Akzeptieren Sie CAD-Modelle mit Toleranzen von ±0,001 mm für nicht standardmäßige Formen (z. B. spiralförmige Wärmeableitungsfenster für Fusionsreaktoren).

    2. Mehrschichtbeschichtungen: Durch Ionenstrahlzerstäubung wird eine Durchlässigkeit von 98 % bei 940 nm erreicht, was für Gesichtserkennungssysteme entscheidend ist.

    3. Massenproduktion: Die automatisierte Fertigung ergibt über 500.000 Einheiten/Monat mit einer Konsistenz von 99,5 % und unterstützt schnelles Prototyping (7-tägige Bearbeitungszeit) und Großbestellungen.

    Fazit: Die optischen Grenzen von morgen gestalten

    Optische Fenster aus Saphir sind mehr als nur Komponenten – sie ermöglichen technologische Durchbrüche. Von Hyperschall-Verteidigungssystemen bis hin zu Quantencomputern der nächsten Generation – ihre unübertroffenen Materialeigenschaften und Designflexibilität ermöglichen es Branchen, extreme Herausforderungen zu meistern. Dank ihrer schnellen globalen Verbreitung und ihres Engagements für Innovation definieren diese Fenster Maßstäbe in der optischen Technik und treiben den Fortschritt in den Bereichen Nachhaltigkeit, Miniaturisierung und unternehmenskritische Zuverlässigkeit voran. Werden Sie unser Partner, um die Leistungsfähigkeit von Saphir zu nutzen und neue Wege in der Photonik zu erschließen.

    Saphirfenster 4
    Saphirfenster 5

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns