Al2O3-Saphirrohr, Saphir-Kapillarrohr, beständig gegen hohe Temperaturen und hohen Druck
Kernbeschreibung
●Material:Al₂O₃-Einkristall (Saphir)
●Herstellungsverfahren:EFG (Edge-Defined Film-Fed Growth)
●Anwendungen:Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck
●Leistung:Außergewöhnliche thermische und mechanische Stabilität mit anpassbaren Abmessungen, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden
Unsere Saphir-Kapillarröhrchen sind für Präzisionsanwendungen konzipiert, die Haltbarkeit, optische Klarheit und chemische Beständigkeit erfordern und selbst in den rauesten Umgebungen eine gleichbleibende Leistung bieten.
Hauptmerkmale
Hochtemperaturbeständigkeit:
Der Schmelzpunkt von Saphir von ~2030 °C gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei Anwendungen mit extremer Hitze, wie z. B. in Industrieöfen, Reaktoren und Hochtemperatursensoren.
Druckbeständigkeit:
Dank ihrer hervorragenden mechanischen Festigkeit können Saphirrohre Hochdruckumgebungen ohne Verformung oder Ausfall standhalten.
Korrosionsbeständigkeit:
Aufgrund seiner inhärenten Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen und Lösungsmitteln eignet sich Saphir ideal für die chemische Verarbeitung und medizinische Anwendungen.
Kapillarpräzision:
Die EFG-Methode gewährleistet eine präzise Maßkontrolle, wodurch diese Röhrchen für Kapillar-Anwendungen in der Spektroskopie, Mikrofluidik und Flüssigkeitshandhabungssystemen geeignet sind.
Anpassbares Design:
Erhältlich in einer großen Auswahl an Längen, Durchmessern und Wandstärken, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Optische Klarheit:
Außergewöhnliche Transparenz über sichtbare und infrarote Wellenlängen für optische und spektroskopische Anwendungen.
Technische Daten
Eigentum | Beschreibung |
Material | Al₂O₃-Einkristall (Saphir) |
Herstellungsverfahren | EFG (Edge-Defined Film-Fed Growth) |
Länge | Anpassbar (Standardbereich: 30–200 mm) |
Durchmesser | Anpassbar (Kapillargrößen verfügbar) |
Schmelzpunkt | ~2030 °C |
Wärmeleitfähigkeit | ~25 W/m·K bei 20 °C |
Härte | Mohs-Skala: 9 |
Druckbeständigkeit | Hält hohen Drücken stand (bis zu 200 MPa) |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel |
Optische Eigenschaften | Transparent im sichtbaren und IR-Bereich |
Dichte | ~3,98 g/cm³ |
Anwendungen
Hochtemperaturprozesse:
Ideal für den Einsatz in Umgebungen mit extremer Hitze wie Industrieöfen, Hochtemperaturreaktoren und Chemieöfen.
Kapillaranwendungen:
Präzisionskapillarröhrchen für Spektroskopie, Flüssigkeitshandhabung und Mikrofluidsysteme, die hohe Genauigkeit und chemische Inertheit erfordern.
Chemische Verarbeitung:
Aufgrund seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit eignet sich Saphir für Umgebungen mit aggressiven Chemikalien, wie etwa Säurereaktoren und Chemikalientransfersysteme.
Medizintechnik:
Saphirrohre werden in laserbasierten chirurgischen Instrumenten und Diagnosegeräten verwendet und gewährleisten eine hohe Biokompatibilität und Präzision.
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung:
Saphir-Kapillarröhren weisen eine hohe Beständigkeit gegen Temperaturschocks und mechanische Belastungen auf und werden in Luft- und Raumfahrtsystemen sowie militärischer Ausrüstung für extreme Bedingungen eingesetzt.
Wissenschaftliche Forschung:
Wird häufig in Laborexperimenten für Spektroskopie, Hochtemperaturüberwachung und fortgeschrittene optische Anwendungen eingesetzt.
Fragen und Antworten
F1: Was ist der Vorteil der EFG-Methode bei der Herstellung von Saphirröhren?
A1: Das EFG-Verfahren ermöglicht eine präzise Kontrolle der Rohrabmessungen und gewährleistet so gleichbleibende Qualität und Genauigkeit. Es ermöglicht außerdem die Herstellung dünnwandiger, kapillargroßer Rohre, die sich ideal für spezielle Anwendungen eignen.
F2: Können die Saphir-Kapillarröhrchen individuell angepasst werden?
A2: Ja, wir bieten eine vollständige Anpassung von Länge, Durchmesser und Wandstärke an Ihre spezifischen Anforderungen. Beschichtungsoptionen und Oberflächenpolitur sind ebenfalls verfügbar.
F3: Wie verhält sich Saphir in Umgebungen mit hohem Druck?
A3: Dank seiner hohen mechanischen Festigkeit und Haltbarkeit hält Saphir extremen Drücken von bis zu 200 MPa stand und ist daher ideal für Hochdrucksysteme geeignet.
F4: Sind Saphirröhren für die chemische Verarbeitung geeignet?
A4: Absolut. Saphir ist äußerst beständig gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel und eignet sich daher perfekt für den Einsatz in Umgebungen mit korrosiven Chemikalien.
F5: Was sind die wichtigsten Anwendungen für Saphir-Kapillarröhren?
A5: Saphir-Kapillarröhren werden häufig in der Spektroskopie, Mikrofluidik, bei medizinischen Geräten, der Hochtemperaturüberwachung und in der chemischen Verarbeitungsindustrie verwendet.
Warum sollten Sie sich für unsere Saphirröhren entscheiden?
●Hochwertiges Material:Hergestellt aus hochreinem Al₂O₃-Einkristall für unübertroffene Leistung.
●Fortschrittliche Fertigung:Die EFG-Methode gewährleistet Präzision und Zuverlässigkeit in jedem Produkt.
●Vielseitige Anwendungen:Geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Einflüssen.
●Expertenunterstützung:Unser Team bietet technische Beratung und Anpassungsdienste, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Unser Al₂O₃-Saphirrohr vereint höchste thermische Beständigkeit, mechanische Festigkeit und optische Klarheit und ist damit die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Spektroskopie, der chemischen Verarbeitung und in Hochtemperatursystemen. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen oder eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderungen!
Detailliertes Diagramm



