2 Zoll 50,8 mm Dicke 0,1 mm 0,2 mm 0,43 mm Saphir-Wafer C-Ebene M-Ebene R-Ebene A-Ebene
Detaillierte Informationen
Saphirkristall wird häufig in der Halbleiterindustrie (MOCVD-Galliumnitrid-Epitaxiesubstrat), Uhrenindustrie, Medizintechnik, Kommunikationstechnik, Lasertechnik, Infrarottechnik, Elektronik, Messinstrumenten, Militärtechnik, Luft- und Raumfahrt und vielen anderen hochmodernen Hightech-Bereichen eingesetzt. Unser Unternehmen produziert seit langem hochpräzise Saphir-Wafer mit einer Dicke von ≧0,1 mm und Außenmaßen von ≧Φ1". Neben den herkömmlichen Größen Φ2", Φ3", Φ4", Φ6", Φ8" und Φ12" sind auch andere Größen kundenspezifisch realisierbar. Bitte wenden Sie sich an unser Verkaufspersonal.
Abmessungen: 2 Zoll, 3 Zoll, 4 Zoll, 6 Zoll, 8 Zoll, 12 Zoll
Dicke: 100 µm, 280 µm, 300 µm, 350 µm, 430 µm, 500 µm, 650 µm, 1 mm oder andere
Orientierung: C-Achse, M-Achse, R-Achse, A-Achse C Fehlschnitt A oder andere
Oberfläche: SSP, DSP, Schleifen
Beschreibung: Saphir ist ein Einkristall aus Aluminiumoxid, dem zweithärtesten Material in der Natur nach Diamant. Saphir hat eine gute Lichtdurchlässigkeit, hohe Festigkeit, Stoßfestigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Druck sowie Biokompatibilität und kann in verschiedene Formen gebracht werden. Es ist ein ideales Substratmaterial für die Herstellung optoelektronischer Halbleiterbauelemente.
Anwendung: Saphir-Einkristall ist ein hervorragendes multifunktionales Material. Es findet breite Anwendung in vielen Bereichen wie Industrie, Verteidigung und wissenschaftlicher Forschung (z. B. als hochtemperaturbeständiges Infrarotfenster). Gleichzeitig ist es auch ein weit verbreitetes Einkristall-Substratmaterial. Es ist das bevorzugte Substrat für die aktuelle Industrie für blaue, violette und weiße Leuchtdioden (LED) und blaue Laser (LD) (hierfür muss eine Galliumnitrid-Filmschicht auf dem Saphirsubstrat epitaktiert werden) und ist auch ein wichtiges supraleitendes Dünnschichtsubstrat. Neben der Herstellung von Y-Serien, La-Serien und anderen Hochtemperatur-Supraleiterfilmen kann es auch zum Züchten neuer praktischer MgB2-Supraleiterfilme (Magnesiumdiborid) verwendet werden.
Detailliertes Diagramm


