Saphir: Der Geburtsstein für September gibt es in vielen Farben

Saphir1

Geburtsstein für September

Der Geburtsstein des Monats September, der Saphir, ist mit dem Geburtsstein des Monats Juli, dem Rubin, verwandt. Beide sind Formen des Minerals Korund, einer kristallinen Form von Aluminiumoxid. Roter Korund ist jedoch ein Rubin. Und alle anderen Formen von Korund in Edelsteinqualität sind Saphire.

Alle Korundarten, einschließlich Saphir, haben eine Härte von 9 auf der Mohs-Skala. Tatsächlich sind Saphire nach Diamanten die Härtesten.

Saphir2

Saphire erscheinen typischerweise als blaue Steine. Ihre Farbpalette reicht von sehr hellem Blau bis zu tiefem Indigoblau. Die genaue Farbnuance hängt vom Titan- und Eisenanteil in der Kristallstruktur ab. Der wertvollste Blauton ist übrigens das mitteltiefe Kornblumenblau. Saphire kommen jedoch auch in anderen natürlichen Farben und Schattierungen vor – farblos, grau, gelb, blassrosa, orange, grün, violett und braun – sogenannte Fancy-Saphire. Verschiedene Arten von Verunreinigungen im Kristall verursachen die unterschiedlichen Farben der Edelsteine. Gelbe Saphire beispielsweise erhalten ihre Farbe durch Eisen(III), während farblose Edelsteine ​​frei von Verunreinigungen sind.

Quelle der Saphire

Die weltweit größten Saphirvorkommen sind Australien, insbesondere New South Wales und Queensland. Sie werden in alluvialen Ablagerungen von verwittertem Basalt gefunden. Australische Saphire sind typischerweise blaue Steine ​​mit einem dunklen, tintenartigen Aussehen. Kaschmir in Indien hingegen war einst eine bekannte Quelle für kornblumenblaue Steine. In den USA ist die Yogo Gulch Mine in Montana eine wichtige Quelle. Sie liefert hauptsächlich kleine Steine ​​für die industrielle Nutzung.

Saphir-Überlieferungen über den Geburtsstein für September

Das Wort Saphir hat seine Wurzeln in alten Sprachen: vom lateinischen „sapphirus“ (blau) und vom griechischen Wort „sappheiros“ für die Insel Sappherine im Arabischen Meer. Von dort stammte der Saphir im antiken Griechenland ab, der wiederum vom arabischen Wort „safir“ stammt. Die alten Perser nannten den Saphir den „Himmelsstein“. Er war der Edelstein Apollos, des griechischen Gottes der Prophezeiung. Gläubige, die sein Heiligtum in Delphi besuchten, um seine Hilfe zu erbitten, trugen Saphire. Die alten Etrusker verwendeten Saphire bereits im 7. Jahrhundert v. Chr.

Der Saphir ist nicht nur der Geburtsstein des Monats September, sondern symbolisiert auch die Reinheit der Seele. Vor und während des Mittelalters trugen ihn Priester zum Schutz vor unreinen Gedanken und fleischlichen Versuchungen. Mittelalterliche Könige Europas schätzten diese Steine ​​für Ringe und Broschen, da sie glaubten, sie schützten sie vor Schaden und Neid. Krieger schenkten ihren jungen Frauen Saphirketten, damit sie ihnen treu blieben. Es herrschte der Glaube, dass die Farbe des Steins dunkler werde, wenn er von einem Ehebrecher oder einer Ehebrecherin oder einer unwürdigen Person getragen würde.

Manche glaubten, Saphire schützten vor Schlangen. Man glaubte, giftige Reptilien und Spinnen würden sofort sterben, wenn man sie in ein Gefäß mit dem Stein legte. Die Franzosen des 13. Jahrhunderts glaubten, Saphire verwandle Dummheit in Weisheit und Reizbarkeit in gute Laune.

Einer der berühmtesten Saphire befindet sich auf der Imperial State Crown, die Königin Victoria 1838 trug. Er befindet sich in den britischen Kronjuwelen im Tower von London. Tatsächlich gehörte dieser Edelstein einst Eduard dem Bekenner. Er trug den Stein bei seiner Krönung im Jahr 1042 an einem Ring und nannte ihn daher St. Edward’s Saphir.

Saphir3

Unser Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Saphirmaterialien in verschiedenen Farben spezialisiert. Bei Bedarf können wir die Produkte auch mit Zeichnungen für Sie anpassen. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte

eric@xkh-semitech.com+86 158 0194 2596
doris@xkh-semitech.com+86 187 0175 6522


Beitragszeit: 01.11.2023