Sapphire verleiht Ihnen ein Gefühl von Klasse, das nie in Vergessenheit gerät

1: Saphir verleiht Ihnen ein Gefühl von Klasse, das nie in Vergessenheit gerät

Saphir und Rubin gehören zur gleichen „Korund“-Gruppe und spielen seit der Antike in verschiedenen Kulturen weltweit eine wichtige Rolle. Als Symbol für Treue, Weisheit, Hingabe und Glück ist der Saphir seit der Antike beim Hofadel sehr beliebt und gilt auch als Gedenkstein zum 45. Hochzeitstag.

Im Vergleich zu Rubinen ist Saphir sehr farbenprächtig. In der Schmuckwelt werden neben rotem Korund auch alle anderen Farben von Korund-Edelsteinen als Saphire bezeichnet. Heute möchte ich Ihnen zunächst die Farbklassifizierung von blauem Saphir näherbringen.

01 / Kornblumenblau

Saphir gibt1

Kornblume (links)

Saphir gibt2

Kornblumenblauer Saphir (rechts)

Kornblumenblauer Saphir, so genannt, weil er eine sehr ähnliche Farbe wie Kornblumenblau hat. „Kornblumenblau“ bedeutet für Saphire das, was „Taubenblut“ für Rubine ist, die für hochwertige Edelsteinfarben stehen. Der edle kornblumenblaue Saphir hat ein sattes, leicht violettes Blau; bei genauerem Hinsehen erkennt man außerdem eine samtige Textur im Inneren.

Der kornblumenblaue Saphir mit seiner reinen Farbe und der sanften Feuerfarbe ist aus seltener Produktion ein seltener Edelstein in der Saphirindustrie.

02 / Pfauenblau

Saphir gibt3

Kornblume (links)

Saphir gibt4

Kornblumenblauer Saphir (rechts)

Pfauenblauer Saphir und Pfauenblau

„Fang liebt Spatz Yan, wenn Cuixian, Feifeng Yuhuang kommt in die Welt.“ In Sri Lanka gibt es einen Teil der lokalen Saphirproduktion mit einem so schönen Namen: pfauenblauer Saphir. Ihre Farbe ist wie die leuchtenden, elektrisch blauen Federn eines Pfaus, sodass die Menschen fasziniert sind.

03 / Samtblau

Saphir gibt5
Saphir gibt6
Saphir gibt7

Die Opazität von Samtblau zeigt Eleganz

Samtblauer Saphir erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit in der Branche. Seine Farbe ist so intensiv wie blaues Kobaltglas, und sein trübes, samtartiges Aussehen verleiht ihm einen eleganten und schicken Eindruck. Dieser Saphir ähnelt dem kornblumenblauen Saphir, der hauptsächlich in Sri Lanka, Madagaskar und Kaschmir produziert wird.

04 / Königsblau

Königsblaue Saphirkette

Wenn Kornblumenblau das Gefühl einer hochkarätigen Modeparty vermittelt, dann gleicht Königsblau einem prächtigen und eleganten königlichen Festmahl. Königsblau ist ein sattes, tiefes Blau, das seit jeher bei den Königsfamilien verschiedener Länder beliebt ist. Myanmar ist eine wichtige Quelle für königsblauen Saphir, doch in den letzten Jahren begannen auch Madagaskar und Sri Lanka mit der allmählichen Ausweitung des Bergbaus, königsblauen Saphir zu produzieren.

05 / Indigoblau

Saphir gibt8
Saphir gibt9

Saphir, wie Indigofarbstoff, dezent und zurückhaltend

Indigo ist ein Farbstoff mit langer Geschichte und wird heute hauptsächlich zum Färben von Jeansstoffen verwendet. Indigo hat eine dunklere Farbe und eine etwas geringere Sättigung, und auch der Marktpreis ist etwas niedriger. Indigo-Saphir kommt häufig in Basalt vor. In China, Thailand, Madagaskar, Australien, Nigeria und anderen Ländern wird dieser Farbsaphir produziert.

06 / Dämmerungsblau
es seit der Antike. Myanmar ist eine wichtige Quelle für königsblauen Saphir, aber in den letzten Jahren haben mit der allmählichen Ausweitung des Bergbaus auch Madagaskar und Sri Lanka mit der Produktion von königsblauem Saphir begonnen.

05 / Indigoblau

Saphir gibt10
Saphir gibt11

Dämmerungsblauer Saphir

In einem kleinen blauen Saphir der Dämmerung scheint er den endlosen Himmel nach Sonnenuntergang zu enthalten. Wie Indigoblausteine ​​stammen Twilight-Blausteine ​​aus Basalt und werden hauptsächlich in China, Thailand, Kambodscha, Australien, Nigeria usw. abgebaut.

2: Wie werden Saphire klassifiziert?

Saphir gibt12

Saphir und sein naher Verwandter Rubin gehören zur Mineralart Korund. In der Gemmologie ist eine „Art“ ein Mineral mit einer definierten chemischen Formel und einer spezifischen dreidimensionalen Struktur.

Eine „Varietät“ ist eine Untergruppe einer Mineralart. Es gibt viele verschiedene Korund-Varietäten (ein Mineral). Viele dieser Varietäten sind nicht so selten oder wertvoll wie Saphir. „Korund“ ist eine häufige Korund-Varietät, die als kommerzielles Schleifmittel verwendet wird. Wenn die Aluminiumoberfläche eines alten Gartenstuhls oxidiert ist, kann sie mit einer dünnen Korundschicht überzogen sein.

Verschiedene Korundarten unterscheiden sich durch Farbmerkmale, Transparenz, innere Eigenschaften und optische Phänomene. Saphir ist eine Korundart und kommt in allen Farben außer Rot vor. Rubin ist im Wesentlichen ein roter Saphir, da beide zur gleichen Korundart gehören, nur eben in unterschiedlichen Varianten.

Saphir gibt13
Saphir gibt14

Sowohl Saphire als auch Rubine bestehen aus Korund, einer Art Aluminiumoxid (Al2O3). Korund hat eine regelmäßige Kristallstruktur, die durch sich wiederholende Muster auf atomarer Ebene gebildet wird. Die kristallinen Mineralien werden nach sieben verschiedenen Kristallsystemen klassifiziert, die nach der Symmetrie ihrer sich wiederholenden Atomeinheiten unterschieden werden.

Korund hat eine dreieckige Kristallstruktur und besteht ausschließlich aus Aluminium und Sauerstoff. Zum Wachsen benötigt er eine siliziumfreie Umgebung. Da Silizium ein sehr häufiges Element in der Erdkruste ist, ist natürlicher Korund relativ selten. Der reinste Korund ist farblos und transparent und bildet einen weißen Saphir. Erst durch die Zugabe von Spurenelementen erhält Korund die Farben des Regenbogens.

Die blaue Farbe blauer Saphire stammt vom Mineral Titan im Kristall. Je höher die Titankonzentration in einem Saphir, desto höher die Farbsättigung. Eine zu hohe Farbsättigung kann dazu führen, dass blaue Saphire matt oder zu dunkel wirken, was unerwünscht ist und den Preis des Steins mindert.

Blaue Saphire benötigen außerdem Spuren der folgenden Elemente:

1 – Eisen. Korund enthält Spuren des Elements Eisen, das grüne und gelbe Saphire erzeugt, und vermischt sich mit Titan, um blaue Saphire zu erzeugen.

Saphir gibt15
Saphir gibt16
Saphir gibt17
Saphir gibt18

2 - Titan. Es gibt zwei verschiedene Gründe für dieGelbFarbe von Saphiren. Die häufigste Ursache ist das Spurenelement Eisen. Generell erhöht eine höhere Eisenkonzentration die Farbsättigung. Das Spurenelement Titan führt bei gelben Saphiren zu einem unerwünschten Grünstich, während die wertvollsten Steine ​​relativ titanfrei sind. Gelbe Saphire können auch durch geringe Strahlung im Erdinneren oder durch im Labor erzeugte Strahlung natürlich gefärbt sein. Im Labor synthetisierte Saphire sind harmlos und nicht radioaktiv, ihre Farbe verblasst jedoch bekanntermaßen durch Hitze und Licht. Aus diesem Grund meiden die meisten Verbraucher sie.

3 - Chrom. Die meistenrosa Saphireenthalten Spuren von Chrom. Sehr hohe Chromkonzentrationen ergeben Rubine, niedrigere Konzentrationen rosa Saphire. Enthält die Kristallstruktur auch Spuren von Titan, erhält der Saphir einen eher purpur-rosa Farbton. Paparacha- und orangefarbene Saphire benötigen Eisen und Chrom.

Saphir gibt19
Saphir gibt20
Saphir gibt21

4 – Vanadium. Violette Saphire erhalten ihre Farbe durch das Spurenmineral Vanadium. Das Element ist nach Vanadis benannt, dem altnorwegischen Namen der skandinavischen Göttin Freyja. Vanadium kommt in etwa 65 Mineralien und fossilen Brennstoffen vor und ist das 20. häufigste Element in der Erdkruste. Der violette Farbton von Saphiren entsteht durch geringe Mengen Vanadium. Größere Mengen bewirken eine Farbveränderung des Saphirs.

Saphir gibt22

3: Bunte Saphire – Saphire sind mehr als blau

Saphir hat einen sehr schönen englischen Namen – Supphire, abgeleitet vom hebräischen „sappir“, was „vollkommenes Ding“ bedeutet. Seine Existenz ist immer noch ein Rätsel, aber schauen Sie sich nur die Aufzeichnungen Sri Lankas an, eines berühmten Produzenten von Korund-Edelsteinen, der seit mindestens 2.500 Jahren abgebaut wird.

1. „Kornblumen“-Saphir

Er gilt seit jeher als der beste blaue Schatz. Er hat einen dunstigen, violetten Farbton von tiefem Blau und eine samtig-einzigartige Textur und Erscheinung. Die Farbe „Kornblumenblau“ ist rein hell, elegant und edel und stellt eine seltene Saphirsorte dar.

Saphir gibt23

2. „königsblauer“ Saphir

Er ist auch ein edler Saphir, insbesondere der in Myanmar produzierte. Die Farbe ist leuchtend blau mit violetten Tönen und hat ein sattes, tiefes, edles und elegantes Temperament. Da die Farbnuance, Konzentration und Sättigung des königsblauen Saphirs hohe Anforderungen stellen, sollten Sie beim Kauf unbedingt auf ein zuverlässiges, maßgebliches Laborzertifikat zurückgreifen.

Saphir gibt24

3. Roter Lotus-Saphir

Auch bekannt als „Padma (Padparadscha)“-Saphir, auch übersetzt als „Papalacha“-Saphir. Das Wort Padparadscha leitet sich vom singhalesischen „Padmaraga“ ab, einer roten Lotusfarbe, die Heiligkeit und Leben repräsentiert und die heilige Farbe in den Herzen religiöser Gläubiger ist.

Saphir gibt25

4. rosa Saphir

Rosa Saphir ist eine der Edelsteinarten, die in den letzten Jahren am schnellsten an Beliebtheit gewonnen hat. Verbraucher in Japan und den USA sind begeistert von ihm. Die Farbe des rosa Saphirs ist heller als die eines Rubins, und die Farbsättigung ist nicht sehr hoch. Er zeigt ein zartes, leuchtendes Rosa, das jedoch nicht sehr kräftig ist.

Saphir gibt26

4. Gelber Saphir

Gelbe Saphire sind Goldlegierungen mit Saphiren. Diese Legierung wird häufig in der Schmuckherstellung verwendet, da ihr metallischer Glanz und die Schönheit des Edelsteins ein einzigartiges Design ergeben. Saphir gilt in der Gemmologie als sehr wertvoller Edelstein und wird häufig zur Herstellung von Schmuck, Uhren und Ornamenten verwendet. Saphir-Edelsteine ​​können auch für industrielle Zwecke verwendet werden, beispielsweise in der Lasertechnologie und Optoelektronik.

Saphir gibt27

5: Rubin ist eine rote Varietät des Minerals Korund, auch bekannt als Aluminiumoxid. Aufgrund seiner satten Farbe, Härte und Brillanz zählt er zu den wertvollsten Edelsteinen.

Saphir gibt28

6: Lila Saphir

Lila Saphir ist eine sehr geheimnisvolle und edle Farbe, voller Träumerei und Romantik, außergewöhnlich, und manche Menschen mögen lila Saphire sehr, weil sie eine sehr hohe Geisteshaltung haben.

Saphir gibt29

Veröffentlichungszeit: 06.12.2023