Mehrfarbige Edelsteine ​​vs. Edelsteinpolychromie! Mein Rubin wurde orange, als ich ihn vertikal betrachtete?

Ein einzelner Edelstein ist zu teuer! Kann ich zwei oder drei verschiedenfarbige Edelsteine ​​zum Preis von einem kaufen? Die Antwort lautet: Wenn Ihr Lieblingsedelstein polychromatisch ist – er kann Ihnen aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Farben zeigen! Was ist Polychromie? Bedeuten polychromatische Edelsteine ​​dasselbe wie mehrfarbige Edelsteine? Kennen Sie die Abstufungen der Polychromie? Kommen Sie vorbei und finden Sie es heraus!

Polychromie ist ein besonderer Farbeffekt, den bestimmte transparente bis halbtransparente Farbedelsteine ​​aufweisen. Dabei erscheint das Edelsteinmaterial aus verschiedenen Blickwinkeln in unterschiedlichen Farben oder Schattierungen. Beispielsweise sind Saphirkristalle in Säulenrichtung blaugrün und in vertikaler Richtung blau.

Cordierit beispielsweise ist extrem polychromatisch und weist im Rohstein eine blau-violett-blaue Grundfarbe auf. Dreht man den Cordierit um und betrachtet ihn mit bloßem Auge, erkennt man mindestens zwei kontrastierende Farbtöne: Dunkelblau und Graubraun.

Zu den farbigen Edelsteinen gehören Rubin, Saphir, Smaragd, Aquamarin, Tansanit, Turmalin usw. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für alle farbigen Edelsteine ​​außer Jadeit. Manche Definitionen sprechen sogar von einer Art Edelstein, aber mit farbigen Edelsteinen sind meist auch andere wertvolle farbige Edelsteine ​​gemeint, allen voran Rubine und Saphire.

Diamanten beziehen sich auf polierte Diamanten, und farbige Diamanten beziehen sich auf Diamanten mit anderen Farben als Gelb oder Braun. Ihre einzigartige und seltene Farbe ist ihr Charme, mit der einzigartigen leuchtenden Feuerfarbe von Diamanten, besonders auffällig


Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2023