Laser-Fälschungsschutzmarkierungssystem für Saphirsubstrate, Zifferblätter und Luxusschmuck
Technische Parameter
| Parameter | Spezifikation |
| Durchschnittliche Laserleistung | 2500 W |
| Laserwellenlänge | 1060 nm |
| Laserwiederholfrequenz | 1-1000 kHz |
| Spitzenleistungsstabilität | <5% RMS |
| Stabilität der durchschnittlichen Leistung | <1% RMS |
| Strahlqualität | M2≤1,2 |
| Markierungsbereich | 150 mm × 150 mm (anpassbar) |
| Minimale Linienbreite | 0,01 mm |
| Markierungsgeschwindigkeit | ≤3000 mm/s |
| Visuelles Anpassungssystem | Professionelles CCD-Kartenausrichtungssystem |
| Kühlmethode | Wasserkühlung |
| Betriebsumgebungstemperatur | 15 °C bis 35 °C |
| Eingabedateiformate | PLT, DXF und andere gängige Vektorformate |
Fortschrittliches Funktionsprinzip
Die Kerntechnologie liegt in der präzisen Steuerung des Laser-Material-Wechselwirkungsprozesses:
1. Bei metallischen Werkstoffen bildet das System durch präzise Laserparametereinstellungen kontrollierte Oxidschichten und erzeugt so dauerhafte, kontrastreiche Markierungen, die extremen Bedingungen standhalten.
2. Bei ultraharten Materialien wie Saphir werden durch spezielle Laserwellenlängen photochemische Effekte hervorgerufen, wodurch Nanostrukturen entstehen, die das Licht beugen und so einzigartige visuelle Effekte erzeugen – die sowohl ästhetisch ansprechend als auch äußerst sicher sind.
3. Bei beschichteten Materialien führt das System eine selektive Schichtentfernung durch und steuert die Markierungstiefe präzise, um die darunterliegenden Materialfarben freizulegen – ideal für mehrschichtige Sicherheitsanwendungen.
Alle Prozesse werden von einem intelligenten Steuerungssystem überwacht, das eine gleichbleibende Qualität nach Industriestandard für jede Markierung gewährleistet.
Kernsystemkomponenten & Leistung
Unser System integriert modernste Lasertechnologien:
1. Lasergenerierungssystem:
• Mehrere Laserquellenoptionen: Faser (1064 nm), UV (355 nm), Grün (532 nm)
• Leistungsbereich: 10 W–100 W, anpassbar an verschiedene Materialien
• Einstellbare Impulsbreiten für grobe bis ultrafeine Markierungen
2. Präzisionsbewegungssystem:
• Hochleistungs-Galvanometerscanner (Wiederholgenauigkeit ±1 μm)
• Hochgeschwindigkeits-Linearmotorstufen für effiziente Verarbeitung
• Optionale Drehachse zur Markierung gekrümmter Oberflächen
3. Intelligentes Steuerungssystem:
• Integrierte professionelle Kennzeichnungssoftware (unterstützt mehrere Dateiformate)
• Autofokus, geschlossene Energieregelung und weitere intelligente Funktionen
• MES-Systemintegration für das vollständige Produktlebenszyklusmanagement
4. Qualitätssicherungssystem:
• Hochauflösende CCD-Bildausrichtung
• Echtzeit-Prozessüberwachung
• Optionale automatisierte Inspektion und Sortierung
Typische Branchenanwendungen
Unsere Systeme sind in mehreren High-End-Fertigungsbranchen erfolgreich im Einsatz:
1. Luxusschmuck:
• Bietet Authentifizierungslösungen für im Labor gezüchtete Diamanten für internationale Marken an
• Graviert Sicherheitscodes im Mikrometerbereich auf Edelsteingürtel
• Ermöglicht die lückenlose Rückverfolgbarkeit nach dem Prinzip „Ein Stein – ein Code“.
2. Hochwertige Uhrmacherei:
• Saphirglas-Fälschungsschutzzeichen für Schweizer Uhrenhersteller
• Unsichtbare Seriennummern im Inneren von Uhrengehäusen
• Spezielle Techniken für farbige Logomarkierungen auf Zifferblättern
3. Halbleiter & Elektronik:
• Rückverfolgbarkeitscodierung auf Wafer-Ebene für LED-Chips
• Unsichtbare Ausrichtungsmarken auf Saphirsubstraten
• Stressfreie Kennzeichnungsprozesse zur Gewährleistung der Gerätezuverlässigkeit
Firmenausrüstungsservice
Wir bieten nicht nur leistungsstarke Laser-Markierungsanlagen zur Fälschungssicherheit, sondern engagieren uns auch für die Bereitstellung von Komplettlösungen für unsere Kunden – von der ersten Beratung bis zur langfristigen Wartung – und stellen so sicher, dass jedes System perfekt auf die Produktionsanforderungen abgestimmt ist und kontinuierlichen Mehrwert bietet.
(1) Stichprobenprüfung
Wir wissen um die entscheidende Bedeutung der Materialverträglichkeit und bieten daher professionelle Probenprüfungen an. Stellen Sie uns einfach Ihre Testmaterialien (z. B. Saphirrohlinge, Glassubstrate oder Metallwerkstücke) zur Verfügung, und unser technisches Team führt die Prüfung innerhalb von 48 Stunden durch und erstellt einen detaillierten Bericht zur Markierungsleistung.
• Analyse der Klarheit und des Kontrasts der Markierung
• Mikroskopische Untersuchung der Wärmeeinflusszone (WEZ)
• Ergebnisse des Dauerhaftigkeitstests (Verschleiß-/Korrosionsbeständigkeitsdaten)
• Empfehlungen zu Prozessparametern (Leistung, Frequenz, Scangeschwindigkeit usw.).
(2) Kundenspezifische Lösungen
Um den speziellen Anforderungen verschiedener Branchen und Materialien gerecht zu werden, bieten wir umfassende Anpassungsdienstleistungen an:
• Auswahl der Laserquelle: Empfiehlt UV-Laser (355 nm), Faserlaser (1064 nm) oder grüne Laser (532 nm) basierend auf den Materialeigenschaften (z. B. Saphirhärte, Glastransparenz)
• Parameteroptimierung: Durch Versuchsplanung (Design of Experiments, DOE) werden die optimale Energiedichte, Pulsbreite und der optimale Fokuspunktdurchmesser ermittelt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz und Qualität zu erzielen.
• Funktionserweiterung: Optionale Module für Bildverarbeitung, automatisches Be- und Entladen oder Reinigung zur Integration in die Produktionslinie
(3) Technische Ausbildung
Um eine schnelle Kompetenz der Bediener zu gewährleisten, bieten wir ein mehrstufiges Schulungssystem an:
• Grundlegende Bedienung: Ein-/Ausschalten des Geräts, Softwareschnittstelle, Standardkennzeichnungsverfahren
• Erweiterte Anwendungen: Komplexe Grafikgestaltung, mehrstufige Parameteranpassung, Ausnahmebehandlung
• Wartungskenntnisse: Reinigung/Kalibrierung optischer Komponenten, Laserwartung, Fehlersuche
Zu den flexiblen Schulungsformaten gehören Präsenzschulungen oder Video-Fernschulungen, ergänzt durch zweisprachige (Chinesisch/Englisch) Bedienungsanleitungen und Lehrvideos.
(4) Kundendienst
Unser dreistufiges Reaktionssystem gewährleistet langfristige operative Stabilität:
• Schnelle Reaktion: Technische Hotline rund um die Uhr mit Ferndiagnose innerhalb von 30 Minuten
•Ersatzteile: Verwaltung des Lagerbestands an Kernkomponenten (Laser, Galvanometer, Linsen usw.).
• Vorbeugende Wartung: Vierteljährliche Vor-Ort-Inspektionen einschließlich Laserleistungskalibrierung, Reinigung des optischen Strahlengangs, mechanische Schmierung und Erstellung von Zustandsberichten für die Anlagen.
Unsere Kernvorteile
✔ Branchenexpertise
• Betreuung von über 200 Premiumkunden, darunter Schweizer Uhrenmarken, internationale Juweliere und führende Halbleiterunternehmen.
• Umfassende Kenntnisse der branchenspezifischen Standards zur Bekämpfung von Produktfälschungen
✔ Technische Führung
• Aus Deutschland importierte Galvanometer (±1 μm Genauigkeit) mit geschlossenem Kühlkreislauf gewährleisten einen stabilen Dauerbetrieb.
• Die Markierungsgenauigkeit von 0,01 mm unterstützt Sicherheitsmerkmale im Mikrometerbereich (z. B. unsichtbare QR-Codes).









